Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



20. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2025, 21:36 Uhr

English version below Vom 16. bis 18. Oktober 2025 wird in Berlin am Ibero-Amerikanischen Institut die 20. Socare Jahrestagung stattfinden. Die Konferenz trägt den Titel „Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen“ und beinhaltet Vorträge von internationalen Wissenschaftler:innen der Literatur-, Medien-, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Besonders ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Seminario Internacional ¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2025, 15:30 Uhr

Seminario Internacional ¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe. Organización: Agnieszka Komorowska (Universidad de Kassel) ; Kirenia Rodríguez Puerto (Universidad de la Habana) El Seminario Internacional Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe se convoca de...

Stadt: online, La Habana ; Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Lehraufträgen / einer Gastprofessur für spanische und französische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg

Stellen > Professuren 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Aufgabenbereich: Abhaltung von drei Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 5 Semesterwochenstunden (2st. Hauptseminar spanische Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Spanisch; 1st. VO mit Übung zur franz. Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Deutsch und/oder Französisch, 1st. VO: Studieneingangs- und Orientierungsphase, allgemeinromanistisch, Arbeitssprache: Deutsch) Beschäftigung als An...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Ursula Winter


Bewerbung bis 15. November 2025 – Internationaler Doppelmaster „Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción“ (PUC Chile & Universität Heidelberg)

Mitteilungen > Studium 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Bis zum 15. November 2025 ist die Bewerbung für den zweijährigen internationalen Doppelmaster „Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción“ geöffnet. Der Studiengang führt zu einem Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile (PUC Chile). Kohorte 2026–2028 (gemeinsames Studium in beiden Ländern): 1.–2. Semester (März–Dez...

Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Diskursanalyse, Kognitionswissenschaft, Lexikographie, Lexikologie, Korpuslinguistik, Pragmatik, Kommunikationstechniken, Terminologie, Übersetzung | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Ursula Winter


Emergentes Erinnern – das Unsagbare sagen / La mémoire émergente – dire l'indicible

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Die Tagung ist Teil des Forschungsprojekts “Emergent Remembering II: Saying the Unsayable” (1. März 2024 – 28. Februar 2027), das vom Schweizerischen Nationalfonds und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird und an das Projekt “Emergentes Erinnern: Fragmentierte Syntax und textuelle Herstellung in Gegenwartsliteratur und Oral History” (1. September 2018 – 31. August 2021) anschließt...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Les francophonies de la migration – perspectives (socio)linguistiques et didactiques

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2025, 08:03 Uhr

Le but de l’atelier est d’initier une plateforme d’échange et de discussion sur les perspectives (socio)linguistiques et didactiques des francophonies de la migration. Ces aspects seront abordés, sous l’angle de la sociolinguistique, dont les épistémologies se sont orientées, au cours de la dernière décennie, vers les dynamiques des répertoires linguistiques individuels, des pratiques langagièr...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eleni Kanli | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Carolus 4: CAROLVS LA CASA Y FAMILIA DEL EMPERADOR

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2025, 08:02 Uhr

CAROLVS LA CASA Y FAMILIA DEL EMPERADOR CUARTO CONGRESO HOMENAJE A FRANCISCO-SÁNCHEZ MONTES GONZÁLEZ ALCALÁ LA REAL 24 Y 25 DE ABRIL 2026 En el año 2026 se cumple el Quinto Centenario del enlace regio entre Carlos V e Isabel de Portugal, por lo que la fecha se presta a poder conmemorar una unión que se convirtió en eficaz instrumento al servicio del dominio político y económico sobre Europa. Aq...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Hedwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Poesia in dialogo. La forma epistolare della lirica nel Rinascimento" (Padua, 5.-6.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2025, 07:58 Uhr

I sonetti di corrispondenza sono un genere che mette in discussione l’idea di poesia lirica come espressione dell’individualità. Per una coppia di sonetti di corrispondenza bisogna essere in due: un mittente, che invii la sua proposta a un destinatario, il quale a sua volta gli risponda per le rime. Scopo del convegno è analizzare la poesia lirica sotto il profilo meno esplorato di un’espressio...

Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


KI-Workshop: KI statt Crowd? Neue Perspektiven auf linguistische Sprachdatenerhebung in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 13:06 Uhr

In diesem Workshop geht es um die Möglichkeiten der Integration von KI im Bereich der Sprachdatenerhebung: Können algorithmische Systeme die menschliche Beteiligung bei der Sprachdatenerhebung ersetzen oder sie zumindest produktiv ergänzen? Es geht also um die Schnittstelle zwischen klassischem Crowdsourcing und KI-gestützter Datenerhebung. Am Beispiel von Verba Alpina wird zunächst vorgestellt...

Stadt: online/Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Resch | Redaktion: Ursula Winter


KI-Workshop: Effektives Prompting für Large Language Models in der Romanistik: KI-Anwendungen reflektiert gestalten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 13:06 Uhr

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie geht man mit Chatbots professionell um? In diesem praxisorientierten Workshop erlernen die Teilnehmenden, wie sich Künstliche Intelligenz durch gezieltes Prompting effektiv steuern lässt, d.h. wie Anfragen („Prompts“) so formuliert werden können, dass KI-Modelle präzise und relevante Antworten generieren. Entgegen der weit verbreiteten Annahme...

Stadt: online/Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Resch | Redaktion: Ursula Winter


8. Jornada de literatura argentina en Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 13:00 Uhr

La Jornada de Literatura Argentina, se celebrará este año bajo el título "Escrituras argentinas en París. Tradiciones y rupturas: ". Esta edición estará dedicada a reflexionar sobre las formas contemporáneas que asume la literatura argentina cuando se escribe desde el exterior, en particular desde una ciudad como París, con su intensa historia de exilio, migración e intercambio cultural. Cua...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


Neues zum Boccaccio-Jahr #Boccaccio650

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2025, 12:54 Uhr

Boccaccio-Abend mit Franziska Meier, Bernhard Huss und Moritz Rauchhaus am 27.10.25, 18 Uhr c.t. In deutscher Sprache Im Dezember 2025 jährt sich zum 650. Mal der Tod eines der einflussreichsten Autoren Italiens, des Begründers der literarischen Novelle und des vielleicht auch geistreich-provokantesten Schriftstellers der Frühen Neuzeit: Giovanni Boccaccio. Dieser Abend soll in anregender und a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Amor proprio e amore di sé

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 12:53 Uhr

Greci e Romani tenevano in gran conto l’"epimeleia seautou", la cura di sé. Per contro, la modernità, sembra tenerla in gran sospetto, squalificandola fin dai primi secoli della sua affermazione come “amour propre”, maschera di interessi inconfessabili da applicare all’ostentazione di virtù. Situazione paradossale, se si accetta che la principale prestazione culturale e intellettuale della mode...

Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers "Deutsche Comics im interkulturellen Dialog - zwischen Translation und Adaption"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2025, 12:43 Uhr

Vom 10.-12.09.2026 wird in Turin eine Tagung zum Thema “Deutsche Comics im interkulturellen Dialog – zwischen Translation und Adaption” stattfinden. Die Tagung versteht sich als ausgesprochen interdisziplinär und möchte Forscher:innen aus unterschiedlichen Philologien zusammenbringen. Alle Informationen zur Tagung sowie der Call for Papers sind unter https://www.comic-tagung.unito.it/ abrufbar...

Stadt: Turin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Adriano Murelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria Entrelazamientos. III. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2025, 12:42 Uhr

Tras las exitosas ediciones anteriores celebradas en Essen (2024) y Siegen (2025), tenemos el gran gusto de invitarles al tercer encuentro de hispanistas de Renania del Norte-Westfalia, que en 2026 tendrá lugar en la Universidad de Bielefeld. Este encuentro tiene como objetivo seguir fortaleciendo el intercambio entre quienes trabajamos en el ámbito de los estudios hispánicos en NRW, fomentar n...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lina Wilhelms | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers für Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch (2026): Lesen, recherchieren, genießen – digitale Texte im Spanischunterricht

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Oktober 2025, 22:56 Uhr

Call for Papers für Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch (2026): Lesen, recherchieren, genießen – digitale Texte im Spanischunterricht Der digitale Wandel in Bildung und Gesellschaft hat neue Textformate hervorgebracht, die für den Fremdsprachenunterricht besondere Chancen, aber auch Herausforderungen darstellen. Hierbei wird wiederkehrend das digitale Lesen als Schlüsselkomponente angeführ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Ursula Winter


Mariela Blanco: "Kafka para profesionales. Las clases de Borges en 1951"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2025, 22:55 Uhr

Die Expertin des berühmten argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, Prof. Mariela Blanco (Universität Nacional de Mar del Plata, CONICET Argentinien), wird einen Vortrag zum Thema: “Kafka para profesionales. Las clases de Borges en 1951” halten. Die Veranstaltung findet am Dienstag 14.10.25 von 18:00 bis 20:00 Uhr (deutsche Zeit) hybrid statt (auf Spanisch). Ernst-Abbe Platz 8, Raum 40...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Ursula Winter


Más allá de los embajadores: la diplomacia moderna desde una mirada multidisciplinar (ss. XV-XVIII)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2025, 22:53 Uhr

Resumen: El estudio de la diplomacia en la Edad Moderna ha experimentado una profunda renovación en las últimas décadas. Frente al tradicional protagonismo otorgado a la figura del embajador —considerado durante mucho tiempo el actor principal en los procesos de negociación—, la historiografía actual ha comenzado a prestar atención a otros agentes, redes y prácticas menos evidentes, pero igualm...

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernando Rodríguez-Gallego | Redaktion: Ursula Winter


CfP The Politics of Small Scales. Digital, Economic, Social, and Aesthetic Transformations of Contemporary Presses

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2025, 22:52 Uhr

The Politics of Small Scales. Digital, Economic, Social, and Aesthetic Transformations of Contemporary Presses Call for Papers      Date: 21-22 May 2026 Location: KU Leuven (Belgium) Convened by Joana Roqué Pesquer (KU Leuven) Keynote Speaker: D-M Withers (University of Exeter) This interdisciplinary workshop seeks to explore the digital, economic, aesthetic, and social dimensions of contemp...

Stadt: Leuven | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von bis zu zwölf Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) für 2026/2027

Stellen > Stipendien 06. Oktober 2025, 22:50 Uhr

Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Jedes Jahr forscht eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Fellows am Kolleg. Für das dritte Kollegjahr (Oktober 2026 bis September 2027) s...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Ursula Winter


Assistierendenstelle Hispanistische Sprachwissenschaft - Puesto de un/a ayudante en lingüística hispánica (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2025, 00:58 Uhr

La Cátedra de lingüística iberorrománica de la Universidad de Zúrich convoca una plaza (50%) para una doctoranda/un doctorando en el ámbito de la lingüística iberorrománica. Requisitos: Máster en lingüística iberorrománica (española, portuguesa, catalana, gallega o comparada); español lengua materna (o con conocimientos casi-maternos), buenos conocimientos de una segunda lengua iberorrománica,...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Ursula Winter


Ringvorlesung "Eine transdisziplinäre Kulturgeschichte der Menstruation"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Oktober 2025, 22:14 Uhr

Period Studies: Exploring the Menstrual Cycle in History, Literature, and the Arts Die Ringvorlesung untersucht den Menstruationszyklus aus kulturhistorischer Perspektive und analysiert die verschiedenen Narrative seiner Darstellung und Deutung in Medizin, Literatur, Kunst und Kultur. Der transdisziplinäre Ansatz verbindet historische, theologische, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie ...

Stadt: Bonn und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Tenderini | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Romanistik (Französische Philologie und Linguistik, Mittelalter)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:12 Uhr

Im Projekt „Wissensnetze in der mittelalterlichen Romania – ALMA“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist zum 01.01.2026 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (100%) zu besetzen. Der Dienstort ist Heidelberg. Zu den Aufgaben gehören vor allem die Erstellung von digitalen Texteditionen zum Alt- und Mittelfranzösischen (zu Medizin und Recht) und lexikolog...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Altfranzösisch, Mittelfranzösisch

Beitrag von: Sabine Tittel | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent*in Postdoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:11 Uhr

Besetzung ab: 01.11.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc) Befristung bis: 31.10.2031 Stellen ID: 4705 Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielra...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch + weitere romanische Sprache (gerne Katalanisch)

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.