Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Beitragsaufruf für ZRomSD (Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Juli 2025, 08:48 Uhr

Die Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik erscheint seit 2006 zweimal jährlich. Seit 2023 verfügt sie über ein double-blind Peer-Review-Verfahren. Sie ergänzt den Markt der fachdidaktischen Zeitschriften, indem sie sich nicht nur auf eine romanische Einzelphilologie beschränkt und neben grundlegenden Artikeln mit allgemeinen Studien und Betrachtungen auch konkrete Unterrichtsvor...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Juli 2025, 08:48 Uhr

Im Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 Sprach- und Informationswissenschaften ist zum 01.09.2025 eine Stelle als: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (TV-L E 13, 80%) für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Aufgaben: eigene Forschung mit Bezug zum translationswissenschaftlichen Forschungsprofil des Instituts Durchführung von wissenschaftlichen L...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Translationswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Liliana Camacho González | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer binationaler Masterstudiengang: M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell / Master Sciences du Langage

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2025, 17:17 Uhr

Die Universitäten Siegen und Orléans planen zum Wintersemester 2025/26 die Einführung des deutsch-französischen double degree-Studiengangs M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell / Master Sciences du Langage (vorbehaltlich der Akkreditierung). Der Studiengang bietet eine gleichermaßen forschungs- und praxisnahe Ausbildung, die einerseits den Weg für eine wissenschaftliche Laufbahn bere...

Stadt: Siegen und Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Víctor Vargas Filgueira "La voz del Onashaga, memoria viva del pueblo yagan"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:44 Uhr

Aus der Stadt Ushuaia in Feuerland, Argentinien, wird der Schriftsteller und Forscher der Yagan-Kultur Victor Vargas Filgueira den Vortrag “Die Stimme der Onashaga, über lebendige Erinnerung an das Volk der Yagan” halten. Die Veranstaltung findet am 02.07.25 von 14:15 bis 15:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/6...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Jorge Monteleone Imaginario poético y experiencia histórica en la poesía latinoamericana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:43 Uhr

El profesor e investigador especialista en poesía latinoamericana de la universidad de Buenos Aires Jorge Monteleone nos visitará en la Universidad de Jena este martes 02.07.25 para ofrecernos una charla sobre poesía latinoamericana en el contexto de los imaginarios y la experiencia histórica. Jorge Monteleone, Professor und Forscher für lateinamerikanische Poesie an der Universität Buenos Aire...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Informationsveranstaltung MA Literaturwissenschaft an der Universität Halle, 2. Juli 2025, 18 Uhr

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2025, 14:43 Uhr

Der zum Wintersemester 2024/25 eingerichtete interphilologische MA Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am 2.7.2025, 18 Uhr. Es handelt sich um eine Kooperation der Komparatistik mit der Germanistik, der Romanistik und der Slavistik. Weitere Informationen zum Studiengang: https://literaturwissenschaft.uni-halle.de

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt (bis zum 20. Juli) bewerben: 5 DAAD-Stipendien für den binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2025, 13:55 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für italienische Sprache, Literatur und Medien sowie für interkulturelle ...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Mittelbautreffen "Gremien- und Verbandsarbeit"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 11:59 Uhr

Am nächsten Donnerstag, den 03.07.2025, 18:00 Uhr (bis ca. 19 Uhr) findet das nächste DRV-Mittelbautreffen zum Thema “Verbands- und Gremienarbeit” via Zoom statt. Désirée Kleineberg (Romanistikverband), Verena Weiland (Frankoromanistikverband), Mirjam Sigmund (Italianistikverband), Benjamin Peter (Hispanistikverband) und Lukas Müller (Lusitanistenverband) erzählen in diesem Rahmen von ihren Ver...

Stadt: Zoom

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Désirée Kleineberg


CfP: XIV Italianistiktag 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juni 2025, 10:06 Uhr

La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025. Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Respiro y taladro (en el aire también habita la guerra) - Poéticas de la contaminación (II Congreso de Humanidades Ecológicas)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:54 Uhr

A raíz de una convocatoria (call for poetry) para un proyecto sobre poéticas de la contaminación y la asfixia en el Antropoceno, nacieron poemas sobre el asbesto (o amianto), escritos como actos-sin-aliento. Los textos desembocaron en esta reciente publicación bilingüe: (https://oreri.ooo/editoriale/prossime-pubblicazioni). El lanzamiento de la antología con poemas de Carlos Soto Román, Julia ...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias

Stellen > Professuren 26. Juni 2025, 17:31 Uhr

L’Université de Berne met au concours, à l’Institut de langue et de littérature françaises, pour le 1.2.2026, un poste de professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias (100%, succession de la Prof. Dr. Michèle Crogiez-Labarthe). La personne retenue devra posséder un dossier de recherche montrant une expertise confirmée sur les relations entre littérature français...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Patrick Suter | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Juni 2025, 17:31 Uhr

Wir bieten zum 01.10.2025 für die Fachrichtung Romanistik folgende Stelle an: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Kennziffer W2686, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: An der Universität des Saarlandes, Philosophische Fakultät, Fachrichtung Romanistik ist ab 01.10.2025 di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Véronique Haselmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Romanische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Juni 2025, 17:29 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der UNIVERSITÄT ZU KÖLN ist am Romanischen Seminar am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Italienisch) und Komparatistik zum 01.10.2025 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100 % der wöchentlichen Arbeitszeit (39,83) oder optional zwei Teilzeitstellen mit je 50% der wöchentlichen Arbeitszeit ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Axel Rüth | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht, 07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Juni 2025, 09:33 Uhr

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet heuer in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Sprachen-im-Blick“ einen virtuellen Halbtag zum Thema: Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht, 07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr In einem abwechslungsreichen Programm infor...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Comoglio | Redaktion: Robert Hesselbach


Doing Futures in Precarious Times

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juni 2025, 09:33 Uhr

To read the French and Spanish versions of the Call, please, follow the URL-link below. Together with its longstanding international partner universities, the Interdisciplinary Centre for Global South Studies invites researchers from the humanities and social sciences, as well as artists, activists and political actors to present their work at the 6th International Forum on Global South Studies...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Louis Nana | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Juni 2025, 12:07 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Un...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference "Contradictory Signs. Unconventional Narratives in Different Media" - CfP (Bremen - from October 30 to 31. 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2025, 12:07 Uhr

Extended deadline and new mail address! In the second conference of our recently established research network Transfictional and Transgeneric (University of Bremen – University of Coimbra), we deal with the question of contradiction, dissonance and discrepancy on an aesthetic level. In the conference we will ask how texts of different kinds and media (such as novels, poems, plays, short stories...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentros comparativos: literaturas y culturas en diálogo Universidad de Buenos Aires / Friedrich-Schiller-Universität Jena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2025, 18:56 Uhr

Primer encuentro internacional de estudios comparados entre el Instituto de Teoría de la Literatura Comparada de la Universidad de Buenos Aires Argentina y el Instituto de Romanística de la Friedrich-Schiller-Universität Jena, Alemania. Formato: online https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 09:30 horario argentino / 14:30 horario alemán. Palabras preliminares Prof. Dra. ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada de Estudios Alemanes Iberoamericanos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Juni 2025, 06:48 Uhr

Jornada de Estudios Alemanes – Iberoamericanos Facultad de Humanidades Universidad de La Serena Salón Hexágono: 23 de junio de 2025 Formato: Presencial y Online https://calendar.app.google/gAFNLAbdzR8B5YEy5 09.30 (15.30)*: Bienvenida. Prof. Dr. Daniel Astorga 09.40 (15.40): La diversidad institucional de la investigación en Alemania. Dr. Arturo Moreno Fuica 10.20 (16.20): Universidad Duisburg-...

Disziplinen: Humanities | Sprachen: Spanisch, engl

Beitrag von: Daniel Astorga | Redaktion: Robert Hesselbach


Silvia Iparraguirre "Teke Uneka: no entiendo lo que dice"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2025, 12:42 Uhr

Die argentinische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Silvia Iparraguirre aus Buenos Aires, Argentinien wird uns ihren Vortrag mit dem Thema “Teke Uneka: no entiendo lo que dice” präsentieren. Die Veranstaltung findet am 25.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kennc...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2025, 10:12 Uhr

El Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE), que ofrece la Universidad Internacional SDI Múnich en formato online, es un título oficial de tres semestres de duración y 90 créditos ECTS que da acceso a la titulación de “Master of Arts”. La próxima promoción empieza en octubre de 2025. Las asignaturas se imparten en español. La carrera se compone de módulos ...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Ramos | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrauftrag Französisch an der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 22. Juni 2025, 10:11 Uhr

An der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin sind für das Wintersemester 2025/26 zwei Lehraufträge zu vergeben im Bereich Französisch: • 1 Kurs (4 SWS) für das Französisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1 (für Studierende ohne Vorkenntnisse) • 1 Kurs (4 SWS) für das Französisch (ABV) Grundmodul 3 (für Studierende mit Vorkenntnissen auf Niveau A2 GER) Bewerbung...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sophie Fusek | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Eutópsias contemporâneas. Junge Stimmen aus den PALOP, 50 Jahre nach der Unabhängigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juni 2025, 14:01 Uhr

Inhaltlicher Schwerpunkt 1975 wurden Mosambik, Cabo Verde, São Tomé und Príncipe sowie Angola unabhängig, Guinea-Bissau feierte bereits ein Jahr zuvor seine Unabhängigkeit von Portugal. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Zentrum Portugiesischsprachige Welt an der Universität zu Köln einen zweitägigen Workshop, um aktuelle Entwicklungen in Literatur, Comic, Kino und Musik aus den Länder...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.