Aspektualität (Monographie)

Ein onomasiologisches Modell am Beispiel der romanischen Sprachen


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Serena Bartali

Verlag
De Gruyter
Stadt
Berlin, Boston
Publikationsdatum
2014
Auflage
1
Reihe
Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
Weiterführender Link
http://www.degruyter.com/view/product/211197?rskey=tEKPNY&result=1
ISBN
978-3-11-032725-0 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Disziplin(en)
Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Verbalaspekt, Verbalperiphrase

Exposé

In Abgrenzung von der traditionellen Herangehensweise, bei der der Verbalaspekt meist einzelsprachlich-semasiologisch untersucht und der Aktionsart gegenübergestellt wird, sind die Identifizierung und Analyse der Aspektualität als umfassender Inhaltskategorie und ihrer romanisch-sprachlichen Manifestationen Gegenstand dieser Arbeit. Dabei wird ein neues onomasiologisches und frame-theoretisch basiertes Modell zur Klassifizierung und Interpretation aspektualer Merkmale von Sachverhalten entwickelt, das dank eines auf konzeptueller Ebene angesiedelten Beschreibungs- und Analyseinstrumentariums übereinzelsprachlich anwendbar und ergiebig sowohl für den Sprachvergleich als auch für die detaillierte Analyse einzelsprachspezifischer Phänomene ist. Anhand des entwickelten Modells erfolgt eine vergleichende Skizze der aspektualen Systeme des Französischen, des Italienischen, des Spanischen und des Katalanischen. Aspektualität wird als ‚Delimitation‘ definiert, als Setzung zeitlicher Grenzen in der Strukturierung von als Situationsframes aufgefassten Sachverhalten. Dabei wird auch eine Neuanalyse der aspektualen Verbalperiphrasen präsentiert, die diese nicht mehr als schwer zu klassifizierende Hybride der romanischen Verbalsysteme versteht.

Inhalt

Inhalt

Vorwort V

0 Einleitung

1 Die zeitliche Strukturierung von Sachverhalten – Tempus, Aspekt und Aktionsart
1.1 Vorbemerkungen
1.2 Tempus, Aspekt und Aktionsart – die traditionelle Definition
1.2.1 Tempus – eine grammatikalische, deiktische Kategorie
1.2.2 Aspekt – eine grammatikalische, nicht-deiktische Kategorie
1.2.3 Eine terminologisch-definitorische Parenthese
1.2.4 Aktionsart – eine lexikalische Kategorie
1.3 Zur Beziehung zwischen Tempus, Aspekt und Aktionsart – drei theoretische Ansätze
1.3.1 Bertinettos Auffassung von Tempus, Aspekt und Aktionsart
1.3.2 Temporale Beziehungen und Tempora nach Rojo und Veiga
1.3.3 Das romanische Verbalsystem nach Coseriu
1.4 Abgrenzungsprobleme der traditionellen Verbalkategorien – Aspekt vs. Tempus vs. Aktionsart

2 Der aspektuale Bereich
2.1 Vorbemerkungen
2.2 Aspektualität – Onomasiologie und Inhaltskategorien
2.3 Onomasiologische Ansätze zur Aspektualität
2.3.1 Aspektualität in der Romanistik – De Miguels Ansatz
2.3.2 Die zwei Komponenten des aspektualen Bereichs – Smiths Ansatz
2.4 Bidimensionale vs. monodimensionale Ansätze zur Aspektualität
2.4.1 Aspekt und Aktionsart – zwei Kategorien?
2.4.2 Grammatikalität vs. Lexikalität, Obligatorietät vs. Optionalität, Subjektivität vs. Objektivität
2.5 Grenzen monodimensionaler Ansätze?

3 Aspektualität als semantische, universale und komplexe Kategorie. Theoretische und methodische Grundlagen
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Aspektualität und Frames
3.2.1 Aspektualität und Ebenen des Sprachlichen
3.2.2 Frames als Grundstrukturen der Kategorisierung der Realität
3.2.3 Kontiguität und Figur-Grund-Effekt
3.2.4 Anwendungsbereiche des Framebegriffs
3.2.5 Aspektualität und Situationsframes – eine erste Definition
3.3 Semantizität – Aufhebung der semantischen Unterscheidung von Aspekt und Aktionsart
3.4 Universalität – Kognition und Übereinzelsprachlichkeit
3.5 Komplexität – Strukturiertheit der Kategorie und Zusammenspiel im Satz
3.6 Zusammenfassende Darstellung und ein erstes Zwischenfazit

4 Das Modell der Aspektualität als interne zeitliche Strukturierung von Sachverhalten
4.1 Vorbemerkungen
4.2 Aspektuale Situationsframes
4.3 Das Delimitationsprinzip
4.4 Die drei Dimensionen der Aspektualität
4.4.1 Externe, umgebungsbezogene und interne Aspektualität
4.4.2 Ausformungen der drei Dimensionen der Aspektualität
4.4.3 Externe Aspektualität – Abgrenzung des Sachverhalts
4.4.3.1 Extern abgegrenzte Sachverhalte (EA/a)
4.4.3.2 Extern punktuell abgegrenzte Sachverhalte (EA/pa)
4.4.3.3 Extern nicht abgegrenzte Sachverhalte (EA/na)
4.4.3.4 Extern nicht abgrenzbare Sachverhalte (NEA)
4.4.4 Umgebungsbezogene Aspektualität – Umgebungsrelevanz des Sachverhalts
4.4.4.1 Sachverhalte mit finaler umgebungsbezogener Relevanz (UA/fr)
4.4.4.2 Sachverhalte mit initialer umgebungsbezogener Relevanz (UA/ir)
4.4.4.3 Sachverhalte mit initialer und finaler (transformativer) umgebungsbezogener Relevanz (UA/tr)
4.4.4.4 Sachverhalte ohne umgebungsbezogene Relevanz (UA/nr)
4.4.4.5 Umgebungsbezogen nicht delimitierbare Sachverhalte (NUA)
4.4.5 Interne Aspektualität – Unterteilung des Sachverhalts
4.4.5.1 Intern unterteilte Sachverhalte (IA/u)
4.4.5.2 Intern nicht unterteilte Sachverhalte (IA/nu)
4.4.5.3 Intern nicht unterteilbare Sachverhalte (NIA)
4.4.6 Ein zweites Zwischenfazit

5 Kombinationen der Dimensionen der Aspektualität im Situationsframe: Die erste Ebene des Modells in der Anwendung
5.1 Vorbemerkungen
5.2 Aspektuale Delimitationsschemata
5.2.1 Ein Gesamtinventar der Delimitationsschemata
5.2.2 Vorstellung der einzelnen Delimitationsschemata
5.2.2.1 Delimitationsschema 1: [(EA/na) + (UA/nr) + (IA/nu)]
5.2.2.2 Delimitationsschema 2: [(EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)]
5.2.2.3 Delimitationsschema 3: [(EA/a) + (UA/nr) + (IA/nu)]
5.2.2.4 Delimitationsschema 4: [(EA/a) + (UA/nr) + (IA/u)]
5.2.2.5 Delimitationsschema 5: [(EA/a) + (UA/fr) + (IA/u)]
5.2.2.6 Delimitationsschema 6: [(EA/a) + (UA/ir) + (IA/u)]
5.2.2.7 Delimitationsschema 7: [(EA/a) + (UA/tr) + (IA/u)]
5.2.2.8 Delimitationsschema 8: [(EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)]
5.2.2.9 Delimitationsschema 9: [(EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)]
5.2.2.10 Delimitationsschema 10: [(EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)]
5.2.2.11 Delimitationsschema 11: [(EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)]
5.2.2.12 Delimitationsschema 12: [(NEA) + (NUA) + (NIA)]
5.3 Ein drittes Zwischenfazit

6 Die zweite Ebene des Modells der Aspektualität in der Anwendung
6.1 Vorbemerkungen
6.2 Aspektuale Delimitationsschemata der zweiten Ebene des Modells
6.2.1 Ein Inventar der Delimitationsschemata der zweiten Ebene
6.2.2 Vorstellung der einzelnen Delimitationsschemata
6.2.2.1 Delimitationsschema 2/8: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu))]
6.2.2.2 Delimitationsschema 2/9: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu))]
6.2.2.3 Delimitationsschema 2/10: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu))]
6.2.2.4 Delimitationsschema 2/11: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu))]
6.2.2.5 Delimitationsschema 2/8, 8, 8, …: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)), …]
6.2.2.6 Delimitationsschema 2/9, 9, 9, …: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)), …]
6.2.2.7 Delimitationsschema 2/10, 10, 10, …: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)), …]
6.2.2.8 Delimitationsschema 2/11, 11, 11, …: [((EA/na) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)), …]
6.2.2.9 Delimitationsschema 4/8, 8, 8, …: [((EA/a) + (UA/nr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/nr) + (IA/nu)), …]
6.2.2.10 Delimitationsschema 5/9, 9, 9, …: [((EA/a) + (UA/fr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/fr) + (IA/nu)), …]
6.2.2.11 Delimitationsschema 6/10, 10, 10, …: [((EA/a) + (UA/ir) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/ir) + (IA/nu)), …]
6.2.2.12 Delimitationsschema 7/11, 11, 11, …: [((EA/a) + (UA/tr) + (IA/u)) > ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)), ((EA/pa) + (UA/tr) + (IA/nu)), …]
6.3 (Aspektuale) periphrastische Verbalkonstruktionen
6.3.1 Relevanz des Phänomens und Probleme der Definition
6.3.2 Eine flexible Definition
6.3.3 stare + Gerundium – eine semasiologische Parenthese
6.3.3.1 stare + Gerundium – Gebrauchskontexte
6.3.3.2 stare + Gerundium im Italienischen – Grammatikalisierungspfad
6.3.4 «Aspektuelle» und «aktionale» Verbalperiphrasen?
6.4 Verbalperiphrasen – ein letztes Zwischenfazit

7 Schlussbemerkungen

Abkürzungen

Bibliographie

Personenregister 256


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Christine Henschel
Erstellungsdatum
Freitag, 31. Oktober 2014, 14:24 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 02. November 2014, 01:41 Uhr