Rundbrief abonnieren
Aktuelle Meldungen
-
21. Februar, 20:02 Uhr Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
CfP: Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven Palermo
Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“
Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen …
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt
-
20. Dezember, 16:44 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Doktorandin / Doktorand im SfB "Prominence in Language"
Aufgabengebiete:
Doktorand/in im Projekt B04 “Interaction of nominal and verbal features for Differential Object Marking”
• Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Korpusanalysen
• Vorbe…Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Marco García García | Redaktion: Christof Schöch
-
27. September, 20:56 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : L’exemple des langues romanes (ILPE 4)
Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 23 au 25 octobre 2019 le colloque international ILPE 4 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque…
Stadt: Messina, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt
-
12. Oktober, 15:55 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: 4º Workshop sobre cambio fonético (Salamanca, España) / 4th Workshop on Sound Change (Salamanca, Spain)
Por cuarta vez organizamos en Salamanca un Workshop dedicado al cambio fonético/fonológico (con especial atención a las lenguas romances). El objetivo es reunir a fonólogos, fonetistas y especialis…
Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Fernando Sánchez-Miret | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. September, 14:21 Uhr Stellen > Professuren
W3-Professur für Romanische Sprachen (Schwerpunkt Spanisch)
Kennziffer: PR/027/18
Humboldt-Universität zu Berlin
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine W3-Professur für Romanische Sprachen (Schwerpun…Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 13:23 Uhr Stellen > Professuren
W3-Professur Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik // Professore ordinario di Linguistica delle Lingue romanze / Ambito principale Francesistica e Italianistica // Poste de professeur d'université (H/F) de linguistique des langues romanes (W3) dans les domaines du français et de l'italien
*Pour la version française, voir ci-dessous. // Per una versione in italiano, vedi sotto. *
Am Institut für Romanistik der Philologischen Fakultät ist zum 01.Oktober 2019 folgende Professur zu …
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch
-
08. Februar, 17:06 Uhr Stellen > Professuren
Stellvertretender Direktor (m/w) des Centre Marc Bloch e.V.
Der Verein „Centre Marc Bloch e.V. – deutsch-französisches Zentrum für Sozialwissenschaften in Berlin“ ist eine paritätisch deutsch-französische Forschungseinrichtung interdisziplinärer Ausrichtung…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de
-
12. November, 09:45 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie
Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven)
Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit …
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 09:36 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 20: Romanische Sprachen und ihre Normen — Rekonstruktion sprachlicher Standards für den schulischen Fremdsprachenunterricht
Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Heike Jauch | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 12:45 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: "Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)" - Sektion 15 auf dem 36. Romanistentag in Kassel, 29.09.-02.10.2019
Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)
Sektionsleitung:
Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gev…Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 09:37 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag, 2019: Sektion 14 – Romanische Morphologie und Syntax im ausbauinduzierten Wandel
Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘inten…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach
-
07. November, 09:45 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur
Tempus, Aspekt und Diskursstruktur
Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln)
Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texte…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 11:52 Uhr Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-V…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach
-
23. Oktober, 14:13 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 16: Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities
Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig)
*Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humaniti…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach
-
01. März, 14:16 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung
Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehu…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch
-
15. Februar, 17:10 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP IV Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI4) "Alfabetizzazione come pratica di cittadinanza: teorie, modelli e didattica inclusiva"
_Literacy is the ability to identify, understand, interpret, create, communicate and compute, using printed and written materials associated with varying contexts. Literacy involves a continuum of …
Stadt: Campobasso | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Enrico Serena
-
01. Februar, 08:11 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Colloque interdisciplinaire "Terminologies et discours gastronomiques et œnologiques – Le vin et les autres produits"
En continuation des colloques de Dijon (2016), de Reims (2017) et de Tours (2018), nous préparons une nouvelle édition du de la série des journées d’études sur les terminologies gastronomiques et œ…
Stadt: Innsbruck (Austria) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Eva Lavric | Redaktion: Christoph Behrens
-
26. Januar, 21:55 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”
La Universidad de Cádiz les invitan a participar en el Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”, …
Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
30. Januar, 10:09 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Secção 2.2 “Futebol e política: transculturação e transformação no mundo da língua portuguesa”, 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas – Sektion 2.2 – „Fußball und Politik: Transkulturation und Transformation in der portugiesischsprachigen Welt“, 13. Deutscher Lusitanistentag
A espacialidade do mundo de língua portuguesa, suas fronteiras e passagens, tema da 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas, possibilita associações com a cultura, a história e a dimensão po…
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Christof Schöch
-
02. Januar, 23:17 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP Sektion: 13. Deutscher Lusitanistentag - Metalinguistisches Bewusstsein der Sprecher*innen: Repräsentation und Perzeption portugiesischer Varietäten in der lusophonen Welt
Benjamin Meisnitzer (Leipzig) / Jannis Harjus (Innsbruck)
*Metalinguistisches Bewusstsein der Sprecher und Sprecherinnen: Repräsentation und Perzeption portugiesischer Varietäten in der lusophonen…Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christoph Behrens
-
02. Januar, 23:28 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP Sektionsbildung: 3. Kongress des Brasilianischen Verbandes für germanistische Studien "Travessias, encontros, diálogos"
A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será…
Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Christoph Behrens
-
28. September, 16:06 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: V2 effects in the world’s languages (Workshop proposal for the 52nd Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea)
Workshop proposal for the 52nd Annual meeting of the Societas Linguistica Europaea, August 21st – 24th 2019, Leipzig University
Workshop convenors: Maia Duguine (CNRS-IKER UMR 5478), Michael Zimme…Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von: Michael Zimmermann | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
24. August, 10:14 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Símpósio AT155: Abordagens comunicativas, enunciativas e interativas do ensino de PNML e novas concepções de gramática no VII SIMELP (Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa)
Desde há muito, diferentes abordagens do ensino de línguas têm priorizado o desenvolvimento de competências comunicativas, enunciativas e interativas. Tirando proveito das descrições da língua feit…
Stadt: Porto de Galinhas, PE / Brasilien | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Christof Schöch
-
21. Januar, 13:56 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
5 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“, Eberhard Karls Universität Tübingen
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808
„Ambiguität – Produktion und Rezeption“
bis zu *5 Promotionsstellen (TV-L E 13, …Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christoph Behrens
-
08. Januar, 12:56 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesisch
Gesucht wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesische Sprachlehre sowie für Sprach- und Literaturwissenschaft.
Aufgabenbereiche:
9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lekt…Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach