Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, sprachübergreifend, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Benjamin Andréo: Artaud et Breton face au sacré. Paris 2011.
Laurentius Pop: Armance und die Ästhetik des Melodrams. Eine Untersuchung zur Verwendung und Adaption melodramatischer Strukturelemente im Romandebüt Stendhals. Frankfurt am Main 2011.
Quinlan, Jessica: Vater, Tochter, Schwiegersohn. Die erzählerische Ausgestaltung einer familiären Dreierkonstellation im Artusroman französischer und deutscher Sprache um 1200. Heidelberg 2011.
Karin Becker (Hg.): La pluie et le beau temps dans la littérature française. Discours scientifiques et transformations littéraires, du Moyen Âge à l’époque moderne. Paris 2012.
Cécile Kovacshazy, Christiane Solte-Gresser (Hg.): Relire Madeleine Bourdouxhe. Regards croisés sur son œuvre littéraire . Bruxelles, Bern, Berlin, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien 2011.
Carolin Fischer, Beatrice Nickel (Hg.): Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010) . Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer . Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Beatrice Nickel (Hg.): Die Poesie und die Künste als inszenierte Kommunikation. Festschrift für Reinhard Krüger zum 60. Geburtstag. Tübingen 2011.
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Marina Ortrud Hertrampf: Photographie und Roman. Analyse – Form – Funktion. Intermedialität im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik im Werk von Patrick Deville. Bielefeld 2011.
Winfried Wehle: Wann bin ich schon Ich. Ein Album literarischer Nahaufnahmen des 20. Jahrhunderts. Würzburg 2011.
Myriam Geiser, Dominique Rademacher, Lucie Taïeb (Hg.): Grenzen der Zentralität / Limites de la centralité. Berlin 2011.
Laurence Garcia: Le français au Cap-Vert. Contribution à l'histoire de l'enseignement-apprentissage du français. Paris 2012.
Joëlle Ducos (Hg.): Sciences et langues au Moyen Âge/Wissenschaften und Sprachen im Mittelalter. Actes de l’Atelier franco-allemand, Paris 27–30 janvier 2009. Heidelberg 2011.
Susanne Klengel: Die Rückeroberung der Kultur. Lateinamerikanische Intellektuelle und das Europa der Nachkriegsjahre (1945-1952). Würzburg 2011.
Daniela Pietrini (Hg.): Die Sprache(n) der Comics. Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009. München 2012.
Arts et Savoirs. "Bouvard et Pécuchet" : la fiction des savoirs. 1/1 (2012)
Gero Arnscheidt, Manfred Tietz, Marcella Trambaioli (Hg.): El autor en el Siglo de Oro. Su estatus intelectual y social. Vigo 2011.
Joseph Jurt: Frankreichs engagierte Intellektuelle. Von Zola bis Bourdieu. Göttingen 2012.
Krivanec, Eva: Kriegsbühnen. Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien. Bielefeld 2012.
Frank Lestringant: Die Erfindung des Raums. Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Bielefeld 2012.
Heinrich Mann: Essays und Publizistik, Oktober 1904 bis Oktober 1918. Essays und Publizistik, Kritische Gesamtausgabe, Band 2. 2012.
Forschungen zu Paul Valéry / Recherches valéryennes. Valéry und die Politik. 2014/27 (2017)