Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Rumänisch, Spanisch, Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Christoph Mayer, Paula Rebecca Schreiber (Hg.): "Nous sommes européennes..."? Romanistische Perspektiven auf europäische Populärmusik. Berlin 2023.
Fiorenza Fischer, Carmen Konzett, Julia Kuhn, Eva Lavric, Holger Wochele (Hg.): People, Products and Professions. Choosing a Name, Choosing a Language. Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen. Frankfurt am Main 2009.
Brigitte Schlieben-Lange, Axel Schönberger (Hg.): Polyglotte Romania: Homenatge a Tilbert Dídac Stegmann. Band 2: Beiträge zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der Romania. Frankfurt am Main 1991.
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Studien. Europa: lateinisches Reich; W. Marx, La haine de la littérature; Internationalisierung des Lehramts. 2/4 (2016)
Romanische Studien 3 (2016). „Cuba: ¿Tránsito o cambio?“ (A. Gremels); „Houellebecq, Soumission“. 2/3 (2016)
Romanische Studien, Heft 5. Sektion „El texto como máquina“, hrsg. von Matei Chihaia und Antonio Sánchez Jiménez. 2/5 (2016)
Romanische Texte des Mittelalters. 2011.
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte V. Wien 1990.
Romanistik in Geschichte und Gegenwart. 27/2 (2022)
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. 35/1 (2011)
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte/ Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes. 40/1-4 (2016)
Matthias Heinz: Silbentyp und Wortschatz im diachronen Sprachkontakt. Zentrum und Peripherie in phonotaktischen Systemen und im Lexikon romanischer Sprachen. Berlin; Boston 2023.
Lena Busse, Claudia Schlaak, Thomas Stehl (Hg.): Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration. Methodenfragen und Prozessanalysen. Frankfurt am Main 2013.
Katja F. Cantone, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, Patrick Wolf-Farré (Hg.): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen 2021.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Claudia Polzin-Haumann, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania. Romanistisches Kolloquium XXX. Tübingen 2017.
Felix Tacke: Sprachliche Aufmerksamkeitslenkung. Historische Syntax und Pragmatik romanischer Zeigeaktkonstruktionen [Open Access]. Frankfurt am Main 2022.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
Michaela Fischer, Albert Göschl, Luca Melchior, Rita Rieger, Andreea Voit (Hg.): Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012). Frankfurt a.M. et al. 2014.
Utz Maas: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher. Bd. 1: Dokumentation: bibliographische Daten A-Z; Bd. 2: Auswertungen; Verfolgung, Auswanderung, Fachgeschichte, Konsequenzen. Tübingen 2010.
Christian Koch: Viele romanische Sprachen sprechen. Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung. Berlin 2020.
Vox Romanica, Band 77/2018. 2018/77 (2019)