Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Gabriele B. Clemens, Jean El Gammal, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Städtischer Raum im Wandel. Modernität – Mobilität – Repräsentationen./ Espaces urbains en mutation. Modernités – mobilités – représentations. Berlin 2011.
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller (Hg.): Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges 1914–1945. Berlin und Boston 2023.
Franziska Sick (Hg.): Stadtraum, Stadtlandschaft, Karte. Literarische Räume vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Tübingen 2012.
Timo Kehren, Carolin Krahn, Georg Oswald, Christoph Poetsch (Hg.): Staunen: Perspektiven eines Phänomens zwischen Natur und Kultur. Paderborn 2019.
Alexandra Pion: Stendhal et l'érotisme romantique. Rennes 2010.
Philipp Lammers: Stendhal et les Mémoires. Dans le sillage de l'Histoire . Grenoble 2023.
Matthias Däumer: Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane. Bielefeld 2012.
Charlotte Krauss, Nadine Rentel, Urs Urban (Hg.): Storytelling in der Romania. Die narrative Produktion von Identität nach dem Ende der großen Erzählungen. Berlin, Münster 2014.
Klaus-Dieter Ertler, Hans Fernández, Alexandra Fuchs, Elisabeth Hobisch, Yvonne Völkl (Hg.): 'Storytelling' in the 'Spectators' / 'Storytelling' dans les 'spectateurs' . Berlin 2020.
Claudia Gronemann, Tanja Schwan, Cornelia Sieber (Hg.): Strategien von Autorschaft in der Romania. Zur Neukonzipierung einer Kategorie im Rahmen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich basierter Geschlechtertheorien. Heidelberg 2012.
Horst F. Müller: Studien und Miszellen zu Henri Barbusse und seiner Rezeption in Deutschland. Frankfurt am Main et al. 2010.
Ray-Güde Mertin, Axel Schönberger (Hg.): Studien zur brasilianischen Literatur. Frankfurt am Main 1993.
Erhard Engler, Axel Schönberger (Hg.): Studien zur brasilianischen und portugiesischen Literatur. Frankfurt am Main 2001.
Luciano Caetano da Rosa, Axel Schönberger (Hg.): Studien zur lusographen Literatur in Afrika. Frankfurt am Main 1991.
Luciano Caetano da Rosa, Axel Schönberger (Hg.): Studien zur Lusographie in Afrika. Frankfurt am Main 1993.
Rainer Hess, Axel Schönberger (Hg.): Studien zur portugiesischen Literatur. Frankfurt am Main 1991.
John Butcher, Paola Megna, Nigel Wilson (Hg.): Studi sulla riscoperta umanistica di Omero. Città di Castello (Italien) 2023.
Martina Läubli: Subjekt mit Körper. Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald. Bielefeld 2014.
Simone Freyda: Subversive Romantik in Gustavo Adolfo Bécquers Dichtung über die Dichtung. Würzburg 2010.
János Riesz: Südlich der Sahara. Afrikanische Literatur in französischer Sprache. Tübingen 2014.
Ursula Bähler, Alain Corbellari (Hg.): Sur les traces de Joseph Bédier. München 2019.
Susanne Klengel, Alexandra Ortiz Wallner (Hg.): Sur ↓ South Politics and Poetics of Thinking Latin America / India. Madrid/Frankfurt a.M. 2016.
Synergies Espagne. Essais francophones. 2017/10 (2017)
Hannah Steurer: Tableaux de Berlin. Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Heidelberg 2021.
Anne-Sophie Bories, Robert Kolár, Petr Plecháč, Jakub Ríha (Hg.): Tackling the Toolkit. Plotting Poetry through Computational Literary Studies. Prag 2021.