Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Ottmar Ette, Andreas Gelz (Hg.): Der französischsprachige Roman heute. Theorie des Romans - Roman der Theorie in Frankreich und der Frankophonie. Tübingen 2002.
Ottmar Ette: Der Fall Jauss. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie. Berlin 2016.
Marisa Patuto: Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-) Nullsubjektsprachen. Die Rolle des Spracheneinflusses und der Sprachdominanz bei bilingual deutsch-italienisch, deutsch-spanisch und französisch-italienisch aufwachsenden Kindern. Tübingen 2012.
Marisa Patuto: Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-)Nullsubjektsprachen. Die Rolle des Spracheneinflusses und der Sprachdominanz bei bilingual deutsch-italienisch, deutsch-spanisch und französisch-italienisch aufwachsenden Kindern. Tübingen 2012.
Silvana Rizzi: Der Erwerb des Adjektivs bei bilingual deutsch-italienischen Kindern. Tübingen 2013.
Patrick Eser: Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis. Intellektuelles Engagement zwischen der ETA und dem spanischen Neokonservatismus. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2011.
Fernando Ramos Arenas: Der Auteur und die Autoren. Die Politique des Auteurs und ihre Umsetzung in der Nouvelle Vague und in Dogme 95. Leipzig 2011.
Tommaso Detti: Der Ausdruck der Konzessivität im heutigen Französisch und Italienisch.. Mit einem Vorwort von Wilhelm Pötters. Frankfurt am Main (u.a.) 2017.
Gesine Hindemith, Dagmar Stöferle (Hg.): Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne. Berlin/Boston 2018.
Bernardo J. García García, Katrin Keller, Andrea Sommer-Mathis (Hg.): De puño y letra: cartas personales en las redes dinásticas de la Casa de Austria. Madrid; Frankfurt 2019.
Sylvain Allemand, Edith Heurgon, Claire Paulhan (Hg.): De Pontigny à Cerisy (1910-2010). Des lieux pour ''penser avec ensemble''. Paris 2011.
Axel Schönberger, Klaus Zimmermann (Hg.): De orbis Hispani linguis litteris historia moribus. Festschrift für Dietrich Briesemeister zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main 1994.
Bernhard Metz, Sabine Zubarik (Hg.): Den Rahmen sprengen. Anmerkungspraktiken in Literatur, Kunst und Film. Berlin 2013.
Iulia Dondorici: Den Körper schreiben - Poetiken des Körpers in der Prosa der rumänischen Moderne. Berlin 2017.
Jérôme Ferrari, Cornelia Ruhe (Hg.): Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten . Zeitgenössische Literatur aus Frankreich. Göttingen 2017.
Vincent Platini: Démons du crime. Les pouvoirs du truand dans l’entre-deux-guerres. Paris 2022.
Vittoria Borsò (Hg.): Democracia y violencia entre lo global y lo local: Demokratie und Gewalt zwischen dem Globalen und Lokalem. Düsseldorf 2014.
Vittoria Borsò, Gustavo Leyva, Yasmin Temelli (Hg.): Democracia y violencia entre lo global y lo local. Düsseldorf 2014.
Hans Fernández: De migrantes, cuentistas, abigeos y cantores. El enfoque culturalista en los testimonios andinos «Gregorio Condori Mamani» y «Nosotros los humanos». Berlin 2012.
Dina De Rentiis: Demarkation und Verschiebung. Dispositive und Verfahren kultureller Identitätskonstruktion. 2011.
Danielle Leeman, Bruno Lefebvre, Hughes Sylvaine (Hg.): De l'université à l'entreprise: les métiers de l'interculturel. Paris 2013.
Ottmar Ette: Del macrocosmos al microrrelato. Literatura y creación – nuevas perspectivas transareales. Guatemala 2009.
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): De litteris Neolatinis in America Meridionali, Portugallia, Hispania, Italia cultis. Frankfurt am Main 2002.
Gabrielle Cornefert: De/lirios. Las líricas desviadas de Mario Levrero y Alberto Laiseca. Berlin/Boston 2023.
Mario Boido: De límites y convergencias: la relación palabra/imagen en la cultura visual latinoamericana del siglo XX. Madrid, Frankfurt 2012.