Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte/Cahiers d’Histoire des Littératures Romanes. Taine et l'imagination, Themenheft hrsg. von Marie Guthmüller, Walburga Hülk und Paolo Tortonese. 39/1/2 (2015)
PhiN (Philologie im Netz). 2015/72 (2015)
Romanische Studien. Sektion: “Roberto Bolaño frente al canon literario” / „Roberto Bolaño und der literarische Kanon“. 1/1 (2015)
Papers on French Seventeenth Century Literature. XLII/82 (2015)
Lendemains - Études comparées sur la France. 2014/39, 156 (2015)
PhiN (Philologie im Netz). 2015/71 (2015)
Julia Blandfort: Die Literatur der Roma Frankreichs. Berlin, München, Boston 2015.
Lendemains - Études comparées sur la France (korrigiert). 2014/39, 154/155 (2015)
Johanna Abel: Transatlantisches KörperDenken. Reisende Autorinnen des 19. Jahrhunderts in der hispanophonen Karibik. Berlin 2015.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Aurélien Boivin, Hans-Jürgen Lüsebrink, Jacques Walter (Hg.): Régionalismes littéraires et artistiques comparés. Québec/Canada – Europe. Nancy 2014.
Christian Rivoletti: Ariosto e l'ironia della finzione. La ricezione letteraria e figurativa dell'«Orlando furioso» in Francia, Germania e Italia. Venedig 2014.
Expressions maghrébines. 13/2 (2014)
Marco Thomas Bosshard, Andreas Gelz (Hg.): Return Migration in Romance Cultures. La remigración en la historia literaria y cultural de los países de lenguas románicas - La rémigration dans l’histoire littéraire et culturelle des pays de langues romanes - La remigrazione nella storia letteraria e culturale dei paesi di lingue romanze. Freiburg i. Br, Berlin, Wien 2014.
Mario A. Della Costanza, Maria Chiara Janner, Paul Sutermeister (Hg.): Noi - Nous - Nosotros. Studi romanzi - Études romanes - Estudios románicos. Bern 2014.
Thomas Klinkert (Hg.): Migration et identité. Freiburg i. Br. 2014.
helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen. Mediale Strategien der Heroisierung. 2/2 (2014)
Beiheft der Zeitschrift PhiN (Philologie im Netz). Hochstapler und Spieler. 2014/8 (2014)
Roland Ißler, Ludger Scherer (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania. Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main u.a. 2014.
Berit Callsen: Mit anderen Augen sehen. Aisthetische Poetiken in der französischen und mexikanischen Literatur (1963-1984). Paderborn 2014.
Marie Leroy, Delphine Leroy (Hg.): Histoires d'écrits, histoires d'exils. Perspectives croisées sur les Écritures en migration(s). Tübingen 2014.
PhiN (Philologie im Netz). 2014/70 (2014)
Hans-Jürgen Lüsebrink: "Le livre aimé du peuple" Les almanachs québécois de 1777 à nos jours. Laval 2014.
Hans-Jürgen Lüsebrink: Guillaume Raynal/Denis Diderot -Die Geschichte beider Indien. Berlin 2014.
Martina Läubli: Subjekt mit Körper. Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald. Bielefeld 2014.