Dokumentationslinguistik (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Minderico: An Endangered Language in Portugal
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Freitag, 01. August 2008
- Projektende
- Sonntag, 31. Juli 2011
- Status
- abgeschlossen
- Weiterführender Link
- http://www.volkswagenstiftung.de/funding/international-focus/documentation-of-endangered-languages/bewilligungen-2008.html?L=1
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend, Portugiesisch, Minderico
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Dokumentation bedrohter Sprachen, Dokumentationslinguistik
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Annette Endruschat, Vera FerreiraExposé
Das Projekt möchte die bisher v.a. im englisch-sprachigen Raum angéwandte Dokumentationslinguistik in der Romanistik bekannt machen und in Forschung und Lehre einführen.
Die Dokumentationslinguistik ist eine relativ junge Methode zur Dokumentation der Phonetik, Morphologie, Lexik und Syntax von Sprachen, die eng mit der Corpuslinguistik verbunden ist, jedoch stärker als diese die Sprache selbst fokussiert. Dokumentiert werden v.a. wenig bekannte oder bedrohte Sprachen, die Methode eignet sich aber genauso auch zur Dokumentation gut erforschter Sprachen.
Anliegen der Dokumentationslinguistik
• bedrohte Sprachen zu dokumentieren
• Spracherhalt
• anhand von den Daten überprüfbare Analysen für deskriptive Zwecke zu fördern
• Beitrag zur Sprachtypologie zu leisten
• Zeit- und ressourcensparende zukunftsorientierte Arbeit zu leisten
• wissenschaftliche Diskussion interdisziplinär zu gestalten
Tätigkeitsfelder
• Sprachdokumentation, Daten
• Ethik und Praktikabilität der Dokumentation
• Feldforschung
• Kooperation mit speech community
• Ethnographie, Anthropologie
• Archivierung
• Language maintenance
Anmerkungen
Projekt gefördert durch die Volkswagenstiftung
- Ersteller des Eintrags
- Annette Endruschat
- Erstellungsdatum
- Montag, 04. Januar 2010, 12:28 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 04. Januar 2010, 12:28 Uhr