Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



„Choix Goncourt de l’Allemagne“: einzigartiges Lehr- und Lernprojekt, das Studierende an Romanischen Seminaren in ganz Deutschland verbindet – mit der aktuellen französischen Literatur und untereinander, initiiert von Freiburg aus. Abschlussveranstaltung des ersten Jahrgangs und Kür von Gaël Faye, Jacaranda, in der Französischen Botschaft in Berlin, 07.03.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2025, 21:54 Uhr

Konzept des „Choix Goncourt de l’Allemagne“ Deutschland wird allgemein als das wichtigste Partnerland Frankreichs in Europa wahrgenommen, war aber erstaunlicherweise sehr lange ein weißer Fleck auf der Landkarte der „Choix Goncourt internationaux“. Der „Prix Goncourt“ ist bekanntlich der wichtigste französische Literaturpreis, der alljährlich im November von der Académie Goncourt für einen Roma...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Henning Hufnagel | Redaktion: Robert Hesselbach


Verwaltungsfachkraft/Fremdsprachenassistent*in (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 26. März 2025, 21:53 Uhr

Verwaltungsfachkraft/Fremdsprachenassistentin (m/w/d)* Kennziffer N2123 Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 9a, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 50% der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: Hauptsekretariat der Fachrichtung Romanistik Ihre Aufgaben sind: Sie unterstützen das internationale wissenschaftliche Personal unserer Fachrichtung bei der Durchführun...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Véronique Haselmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 21:16 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris Die Beherrschung wissenschaftlichen Schreibens, sei es bei einem Forschungsprojekt, der Doktorarbeit oder einem Artikel, erfordert spezifische Fähigkeiten in der schriftlichen Formulierung und Kommunikation. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuelle Schreibstrategien zu entwickeln, mittels derer die Schreibphase als ei...

Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. März 2025, 08:59 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Podiumsdiskussion zur Übersetzung von Macedonio Fernández' No toda es vigilia la de los ojos abiertos im Instituto Cervantes München

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 08:57 Uhr

Unter dem Titel Mit geschlossenen Augen schauen: Ein metaphysisches Paradoxon werden Florencia Sannders und Daniel Graziadei über Macedonio Fernández’ No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928) und die Herausforderungen der Übersetzung dieses philosophisch-poetischen Essays sprechen, Ausschnitte zweisprachig vorlesen und mit dem Publikum über die Möglichkeiten einer Rezeption im deutsch...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Djudeo-Espanyol I (Online) - freie Plätze in der sprachpraktischen Übung zum Judenspanischen an der Georg-August-Universität

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. März 2025, 18:48 Uhr

Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Frank Savelsberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Aufgabengebiet Frankoromanistik: Literatur- und Kulturtransfer

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. März 2025, 15:09 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Arbeitsgebiet von Frau Prof. Dr. Karen Struve „Frankoromanistik: Literaturwissenschaft“ im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 „Sprach- und Literaturwissenschaften“ zum 01.09.2025 vorbehaltlich der Stellenfreigabe eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 75% der wöchentlichen Arbeitszeit (29,4 Std.) befristet auf 3 Jah...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Struve | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecturas críticas del legado de la ilustración: ambivalencias y modernidad en América Central

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2025, 09:01 Uhr

La Universidad Nacional (Costa Rica), la Universidad de Bielefeld, la Universidad de Osnabrück y la Universidad de Wuppertal convocan al Primer encuentro académico «Lecturas críticas del legado de la Ilustración: ambivalencias y modernidad en América Central», con los propósitos de discutir, desde aproximaciones contemporáneas, contrastivas e interdisciplinarias, el legado del pensamiento y la ...

Stadt: Universidad Nacional, Heredia, Costa Rica. Facultad de Filosofía y Letras, Campus Omar Dengo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annabel Kleist | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit, Romanische Sprach- und Medienwissenschaft, Uni Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. März 2025, 09:00 Uhr

In der Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft des Romanischen Seminars ist zum 01.08.2025 eine Teilzeitstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Maßgabe des Wiss.ZeitVG zunächst auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffen...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA 10 Memberships “Young Academy for Cultures and Societies Research” (YAC)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. März 2025, 10:56 Uhr

The Freiburg Postdoctoral Academy (FPA) invites early career researchers from various disciplines to apply for 10 memberships in the newly launched Young Academy for Cultures and Societies Research (YAC). The programme, running from October 2025 to September 2028, focuses on the topic “The Good Life – What Makes a Good Society” and offers individual and group research budgets, networking opport...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karolin Viseneber | Redaktion: Robert Hesselbach


Social-Media-Auftritt des Deutschen Romanistikverbands

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. März 2025, 10:58 Uhr

Der Deutsche Romanistikverband ist nun auch auf Social Media vertreten! Die unten genannten Accounts auf den verschiedenen Plattformen sollen als Zusatzangebot zu Mitteilungsheft, Mailinglisten und Romanistik.de dienen. Während beispielsweise Ankündigungen über das DRV-Mitteilungsheft oder auch über Romanistik.de meist relativ weit im Voraus veröffentlicht werden, könnten über die Social-Media-...

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Désirée Kleineberg


„Sounds, Rhythmus und Intonation – Romanische Sprachen aus lautlicher Perspektive“: DRV-Sommerschule an der Universität Konstanz (5.–8.8.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 21:08 Uhr

Die DRV-Sommerschule widmet sich den romanischen Sprachen erstmals gezielt aus lautlicher Perspektive und rückt dabei neben segmentalen Aspekten insbesondere auch prosodische in den Vordergrund. Obwohl die lautliche Seite unbestritten eine essenzielle Komponente jeder gesprochenen Sprache ist, dominieren in der linguistischen Theoriebildung und -diskussion vielerorts syntaktische Perspektiven, ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria de envío de propuestas para MariCorners, 3(1)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. März 2025, 18:50 Uhr

El número 3(1) de nuestra revista será un monográfico que llevará por título “CUERPOS VIVOS, NO UNA RECTA. Temporalidades queer en la ficción contemporánea”. Estará editado por Laura Castillo Bel, Andrea Navacerrrada Domínguez, Helena Pulido Rosales e Isabelle Marc, investigadoras del Grupo de investigación en Estudios Literarios y Culturales y Estudios de Género (UCM) y en él tendrán cabida tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Teresa Laorden | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest. Lingua, letteratura e politica, Bucarest, 26-27 settembre 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:35 Uhr

II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest Lingua, letteratura e politica Bucarest, 26-27 settembre 2025 Prima circolare Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Bogdan Popa | Redaktion: Julius Goldmann


VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine 'Verso oriente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:33 Uhr

La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine “Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali” Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 25.03. - Folge 19 "Frankreichs Sicht auf den Ukraine-Krieg"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. März 2025, 21:43 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter



1x GSSP-Stipendium (DAAD) sowie reguläre Promotionsplätze, Klasse für Sprache (LMU)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. März 2025, 09:45 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Wintersemester 2025/26 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an. GSSP-Stipendium beinhaltet: monatlich 1.300 €, (anteilige) Übernahme von Kranken-/ Unfall-/ Haftpflichtversicherung und Forschungsreisen; Forschungsbudget zwischen jährlich 460 ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Reichert | Redaktion: Robert Hesselbach


Reguläre Promotionsplätze Klasse für Didaktik der Sprachen (LMU)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. März 2025, 09:42 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Wintersemester 2025/26 reguläre Promotionsplätze ohne Finanzierung an. Bewerbungsfrist: 15. April 2025 Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU Mü...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Reichert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Early Career Researcher Panel at the Workshop “Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South” at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2025, 09:34 Uhr

As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienisch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 / 7 - Herausforderungen und Perspektiven für Italienischdidaktik und Italienischlehrkräftebildung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. März 2025, 14:37 Uhr

Italienisch wird an deutschen Schulen in immer mehr Bundesländern zunehmend auch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 bzw. 7 unterrichtet. So wird beispielsweise in Berlin, einem Bundesland mit verhältnismäßig starkem Angebot im Italienischen, in dem die Schülerzahlen in den letzten fünfzehn Jahren stetig angestiegen sind, an etwa einem Drittel der Italienisch-Schulen dieser Ausbildungszug a...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. März 2025, 09:13 Uhr

Ihr Aufgabengebiet - Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft (Italienisch und Französisch) - Mitwirkung an Forschungsvorhaben und bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten im Fachbereich der romanischen Sprachwissenschaft - Mitwirkung an der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen - Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltun...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Traducir el exilio

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. März 2025, 09:11 Uhr

Traducir el exilio Claudia Cabrera (medalla Goethe 2024) presenta la nueva traducción al español de México de La excursión de las niñas muertas de Anna Seghers, en diálogo con Albrecht Buschmann (Universidad de Rostock). ¿Cuándo? Miércoles 26 de marzo de 2025, 19:00 h ¿Dónde? Salón Berlinés Crellestr. 26 10827 Berlín

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Wiebke Brünger | Redaktion: Robert Hesselbach


Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. März 2025, 17:12 Uhr

This conference explores translation as a dynamic process shaping cultural, social, and legal exchanges. Beyond linguistic adaptation, translation involves the transformation of meanings, norms, and discourses across different contexts. From avant-garde movements to feminist activism and legal transplants, translation is an interactive and often contested process influenced by power hierarchies...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendiat:innen für Kultur-/Sprachvermittlung in Frankreich gesucht

Stellen > Stipendien 10. März 2025, 12:56 Uhr

Ausschreibung für mobiklasse.de: wir suchen erneut Lektor:innen für die rentrée 2025/26 Das Deutsch-Französische Jugendwerk, der DAAD, das Goethe Institut und seine Partner vergeben auch zum kommenden Schuljahr 2025/2026 wieder 12 Stipendien an junge Menschen mit Deutsch als Erstsprache, die Sprachanimationen in Schulen (teilweise an Universitäten) anbieten und auf der Suche nach einer ersten B...

Stadt: Paris, Toulouse, Bordeaux, Dijon, Nancy, Nizza, Tours, Lille, Aix-en-Provence, Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Camilla Brockmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.