Hinweise zum Bereich "Aktuelles"
1. Wie kann ich Stellenanzeigen oder Tagungsankündigungen etc. veröffentlichen?
Wenn Sie einmalig eine Meldung veröffentlichen möchten, können Sie uns gerne bitten, das Eintragen der Meldung für Sie zu übernehmen. Bitte schicken Sie uns den Ausschreibungstext direkt an die Adresse „rundbrief@romanistik.de“. Achten Sie darauf, dass wir den Text als möglichst einfache Textdatei benötigen, d.h. ohne Abbildungen, Tabellen und bspw. insbesondere nicht als
PDF-Datei. Bitte beachten Sie, dass wir nur Meldungen mit vollständigen Informationen veröffentlichen, bei einer Tagungsankündigung beispielsweise mit einem das Thema beschreibenden Text, dem Tagungsprogramm und praktischen Hinweisen u.a. zu Veranstaltungsorten und Anmeldung, bei einer Stellenanzeige mit den Aufgaben, Anforderungen, Bewerbungsmodalitäten etc. Einerseits möchten wir unseren Nutzer/innen vollständige Informationen anbieten, andererseits entsteht so zugleich ein Archiv romanistischer Aktivitäten.
Wenn Sie wiederholt Meldungen eintragen möchten, können Sie dies selbst online tun. Gehen Sie dazu zu folgender Seite:
http://www.romanistik.de/aktuelles und klicken Sie auf den Button “Neue Meldung einreichen”. Damit dies funktioniert und der Button überhaupt angezeigt wird, ist eine einfache Anmeldung erforderlich. Sie können die Anmeldung von der Startseite des Portals aus vornehmen. Gehen Sie dazu zu folgender Seite:
http://www.romanistik.de/ und klicken Sie links oben auf den Button “Eigenes Profil registrieren”. Anschließend können Sie sich nach Klick auf “anmelden” rechts oben und Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. Im Bereich “Aktuelles” erscheint dann auch der grüne Button “Neue Meldung einreichen”.
Wenn Sie Meldungen persönlich eintragen, haben Sie mehr Kontrolle über die angegebenen Informationen, beschleunigen deren Veröffentlichung und erleichtern uns angesichts der großen Anzahl eingehender Meldungen wesentlich die Arbeit. Darüber hinaus werden Meldungen, die Sie selbst einreichen, automatisch mit Ihrem Profil verknüpft.
2. Welche Art von Meldungen können veröffentlicht werden?
romanistik.de publiziert nahezu ausschließlich Meldungen aus dem akademischen Bereich. Die Publikation von Meldungen auf romanistik.de ist für universitäre Einrichtungen kostenfrei. Die Publikation nicht-universitärer Meldungen ist jedoch nicht ausgeschlossen. Voraussetzung für die Publikation in der Rubrik “Aktuelles” und die Aufnahme in den Rundbrief ist allerdings, dass die Meldung für unsere Zielgruppe relevant ist, also unmittelbar Romanistinnen und Romanisten aus dem deutschsprachigen Raum anspricht, und dass keine primär kommerziellen oder unternehmerischen Interessen hinter der Meldung stehen. Meldungen, die diese Kriterien erfüllen, können nach Registrierung auf romanistik.de eingetragen werden. Die Archivierung der Meldung und die Publikation im Rundbrief behalten wir uns nach inhaltlicher Sichtung vor.
3. Wie lange dauert es, bis eine neu eingetragene Meldung dann auch erscheint?
Nachdem Sie eine Meldung eingetragen haben, können Sie uns mit dem Klick auf “Zur Veröffentlichung einreichen” signalisieren, dass die Meldung aus Ihrer Sicht publikationsfertig ist (vorher hat die Meldung den Status “Entwurf”, und die Meldung kann gespeichert und später weiter bearbeitet werden, wird aber nicht von uns veröffentlicht). Eine Meldung mit dem Status “Zur Veröffentlichung eingereicht” wird dann von der Redaktion überprüft und ggfs. ergänzt, bevor sie veröffentlicht wird.
Wir streben eine Freischaltung von Meldungen innerhalb von 48 Stunden an; oft geht es schneller, im Einzelfall kann es aber auch einmal etwas länger dauern. Insbesondere wenn wichtige Informationen fehlen oder unklar sind und wir daher Rücksprache mit den Erstellern halten müssen, kann sich die Freischaltung verzögern.
4. Erscheint meine neue Meldung auch gleich im nächsten Rundbrief?
Dies ist abhängig vom Zeitpunkt des Eintrags der Meldung. Normalerweise wird der Rundbrief am Freitag im Lauf des Tages verschickt (manchmal auch etwas später, wenn bspw. eine Konferenz dazwischenkommt). Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre neu eingereichte Meldung auch gleich im nächsten Rundbrief erscheint, empfehlen wir, die Meldung möglichst bis zum Mittwoch, spätestens am Donnerstag derselben Woche einzureichen. Meldungen, die bis Donnerstagnachmittag im System eingehen, kommen normalerweise noch in den Rundbrief des Folgetags. Meldungen, die erst am Freitag eingetragen werden, kommen in der Regel dann erst in den Rundbrief der Folgewoche. Bitte rechnen Sie insbesondere für Tagungsprogramme genügend Vorlauf für die Ankündigung ein, damit eventuelle Interessenten tatsächlich noch entsprechende Reisepläne machen können. (Siehe auch Punkt 3 zur Frage, wie lange es dauert, bis eine Meldung freigeschaltet wird.)
5. Warum veröffentlicht romanistik.de keine Mehrfachmeldungen?
Wir veröffentlichen grundsätzlich keine wiederholten Meldungen (bspw. zur Erinnerungen an einen Call for papers oder wegen Fristverlängerung), sondern aktualisieren die ursprüngliche Meldung. Dies hat mehrere Gründe. Das wöchentliche Aufkommen an Meldungen wird von vielen BenutzerInnen bereits als sehr hoch empfunden. Im Portal würden Mehrfachmeldungen tatsächlich neue Meldungen in der Anzeige nur noch schneller nach unten verdrängen. Der Newsletter würde durch Mehrfachmeldungen unübersichtlich werden. Darüber hinaus hat eine aktualisierte Meldung den Vorteil, dass NutzerInnen, die sich den Link der ersten Meldung markiert haben oder die Meldung im ursprünglichen Newsletter nachschlagen, den Hinweis auf die Fristverlängerung auch tatsächlich bemerken können, was bei Mehrfachmeldungen unter Umständen nicht der Fall ist. Um gegen das schnelle Absinken neuer Meldungen im Portal Abhilfe zu schaffen, haben wir eigens die Sortierfunktionen des Portals erweitert (siehe oben, Abschnitt “Hinweise zur neuen Plattform”, Eintrag 2).