Noch nicht eingetragen?

Angemeldete Nutzer können ein persönliches Profil anlegen, Meldungen eintragen und Projekte oder Publikationen der Fachgemeinschaft präsentieren.

Registrieren

Sie haben bereits einen Account?

Anmelden

Rundbrief abonnieren

Hinweise

Bei Fragen zur Nutzung von romanistik.de können Sie die Nutzungshinweise konsultieren.

Gerne können Sie sich auch per Email mit Fragen an uns wenden: hilfe@romanistik.de.

Meldungen, die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.

Neueste laufende Projekte

Neueste Publikationen

Willkommen bei romanistik.de

Seit Februar 1999 finden Sie hier eine offene, moderierte Plattform aus der deutschsprachigen Romanistik für die Fachgemeinschaft. Im Bereich Aktuelles finden Sie Mitteilungen über Stellen, Tagungen und sonstige Neuigkeiten; im Bereich Forschung finden Sie Informationen über Personen, Projekte und Publikationen. Bei Fragen zur Nutzung von romanistik.de können Sie die Nutzungshinweise konsultieren.

Die auf der Plattform publizierten Informationen können Sie auch als Rundbrief abonnieren oder nach einer einfachen Registrierung selbst Mitteilungen und Forschungsinformationen beitragen. Weitere Bereiche der Plattform behandeln die Belange des Mittelbaus sowie Verbandsangelegenheiten.

Aktuelle Meldungen

Neue elektronische Volltexte über den FID Romanistik zugänglich

Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Vol...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter



Journées d’étude "Identifier les régularités stylistiques dans le discours littéraire", Paris, 30.11.-1.12.2023

Identifier les régularités stylistiques dans le discours littéraire Journées d’étude co-organisée par Dominique Legallois (Lattice, Université Sorbonne Nouvelle), Dominique Longrée (Université de L...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch)

Diese Aufgaben erwarten Sie: die selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Sprachgeschichte, -struktur und -verbreitung der französischen/frankophonen und spanischen/hispanophonen ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Ursula Winter



CfP - Sektion 4: Literarische Grenzüberschreitung: Die portugiesische Sprache in Bewegung (15. Lusitanistentag 2023)

Die portugiesischsprachige Literatur charakterisiert sich in ihrer Entwicklung durch eine gewisse Beweglichkeit und Verschwommenheit der Grenzen: Wanderungen, Pilger- und Meeresfahrten, Reisen durc...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich romanische Literaturwissenschaft (+ Literaturdidaktik) an der LMU München

Am Institut für Romanische Philologie (Department II) der LMU München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Promotionsstelle (50%) für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Das sind Ihre Aufgaben...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Herle-Christin Jessen | Redaktion: Ursula Winter


CfA: DRV-Sommerschule: „Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung. Kriterien und Leitparadigmen am Beispiel Galicischer Literatur“; 30. Mai - 02. Juni

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Sp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Galicisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


Médiévalismes des quatre coins du monde/ Medievalisms from around the world

L’école d’été Médiévalismes des quatre coins du monde, organisée à Lausanne du 11 au 15 septembre 2023, questionnera les enjeux des réceptions du Moyen Âge à l’heure de la mondialisation. Elle accu...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Ursula Winter



Two salaried PhD Positions at the Department of Romance Languages and Classics at Stockholm University

Two salaried PhD positions, one in Romance Linguistics and one in Romance languages (linguistics or literature), are available at the Department of Romance languages and Classics at Stockholm Unive...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach




Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich romanische Sprachwissenschaft (50%, Mutterschutzvertretung)

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarb...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Ellena | Redaktion: Robert Hesselbach


Salaried doctoral student positions in Comparative Literature, English Literature, French Literature, or German Literature

Welcome to Linnaeus University! We meet the societal challenges of today and tomorrow in a spirit of openness, curiosity and creativity. By creating arenas for exchange of knowledge from different ...

Stadt: Växjö | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Workshop am ÖLT (8.-10.12.2023 Universität Graz) zum Thema "Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Raum und Zeit im Diskurs"

CALL for PAPERS VERBAL-Sektion im Rahmen der ÖLT, Graz, 8.-10.12.2023 Gudrun HELD (Romanistik Salzburg)/ Monika MESSNER (Romanistik Innsbruck) Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Rau...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gudrun Bachleitner-Held | Redaktion: Ursula Winter


Online-Informationsveranstaltung / Sessão informativa: "Studium Dolmetschen und Übersetzen Portugiesisch" (Heidelberg), 29.03.2023, 19:00 Uhr

29. März 2023, 19:00 Uhr; Online / Raum 009 Übersetzen und Konferenzdolmetschen mit in der Sprachkombination in Heidelberg studieren. B.A./M.A. am IÜD (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Ursula Winter



4 (Post-)Doktorand:innen für das Nachwuchskolleg Europa des Clusters für Europaforschung CEUS (Universität des Saarlandes)

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Im Rahmen des Nachwuchskollegs Europa des Clusters für Europaforschung ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


L'avvio del poema dantesco - Punti critici a confronto (23 marzo 2023, ore 14.30, anche online)

COMUNICATO Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 2...

Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Alle Meldungen anzeigen