Wörterbuch der Jugendsprache / Dicionário da linguagem dos jovens (allg. Publikationsprojekt)
Ein kontrastives Wörterbuch Deutsch/Portugiesisch
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Samstag, 31. Januar 2009
- Projektende
- Sonntag, 30. Oktober 2011
- Status
- abgeschlossen
- Weiterführender Link
- http://schmidt-radefeldt.de/jsr_mitarbeit.htm
- Thematik nach Sprachen
- Portugiesisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Kontrastive Lexikographie, Lexikologie, Wörterbuch-Erstellung, Korpus der Jahrhundertwende 20/21, Jugendsprache
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Maria Clotilde Almeida, Juergen Schmidt-RadefeldtExposé
Jürgen Schmidt-Radefeldt (Rostock)
h3. «Zur Corpora-Erstellung der jugendsprachlichen Varietät (Portugiesisch / Deutsch)»
Die Grundlage eines zweisprachigen (dt-pt.) Spezialwörterbuchs der Jugendsprache (Dicionário da linguagem dos jovens / port.-alemão) ist zuerst theoretisch (Zielsetzung) zu begründen, dann praktisch hinsichtlich der Sammlung der Daten (items) zu überdenken und durchzuführen. Theoretisch geht es u.a. darum, die diagenerationelle Varietät von anderen Varietäten der Umgangssprache gebrauchstheoretisch und soziolinguistisch abzugrenzen und durch relevante linguistische Merkmale zu identifizieren, dazu dann die Struktur der Lemmata festzulegen (5 Raster sind geplant); praktisch soll das Wörterbuch auf der Basis von Corpora (vorliegenden und neu zu konzipierenden wie z.B. Wörterbücher der Jugendsprachen, Internet-Sammlungen, Chats, SMS) erstellt und durch andere Dokumentation (z.B. Kontrollbefragungen von Jugendlichen zum Gebrauch der items) überprüft werden.
(Abstract zum 8. Lusitanistentag, Sektion 2.2 “Corpuslinguistik und Sprachdokumentation”, Sektionsleitung: Vera Ferreira)
Anmerkungen
Maria Clotilde Almeida, Universidade Católica Portuguesa, Lisboa
- Ersteller des Eintrags
- Juergen Schmidt-Radefeldt
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:47 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:47 Uhr