Text und Trance (Promotionsprojekt)
Form und Wirkungsweise rituell-performativen Sprechens bei religiöser Verkündigung und Entrückung in der brasilianischen Umbanda-Religion
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Mittwoch, 15. Oktober 2008
- Projektende
- Samstag, 15. Oktober 2011
- Status
- abgeschlossen
- Hochschule
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Stadt der Hochschule
- Freiburg
- Weiterführender Link
- http://www.hpsl.uni-freiburg.de/promotionskolleg&projekt=82
- Thematik nach Sprachen
- Portugiesisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Alexandra DuppéPassiv beteiligte Person(en)
(z.B. Betreuer, Berater)
Daniel JacobExposé
Das Projekt untersucht die Funktion von Sprache in religiösen synkretistischen Riten in Lateinamerika und bewegt sich somit an den Schnittstellen der Sozial-, Religions- und Sprachwissenschaften. Ziel ist vor allem die Beschreibung einer rituellen sprachlichen Ordnung bzw. die Erforschung von Gründen für die Erzeugung sprachlicher Effekte in religiösen Riten. Im Rahmen einer Analyse der sprachlichen Vermittlung von Glaubensinhalten und religiösen Erfahrungen vor allem hinsichtlich der Elemente der Trance bzw. der Inkorporation stellt sich vor allem eine Frage: Wie kommt „religiöser Sinn“ zustande?
Anmerkungen
Promotionskolleg “Empirische Linguistik” der Hermann Paul School of Language Sciences
- Ersteller des Eintrags
- Alexandra Duppé
- Erstellungsdatum
- Montag, 03. März 2014, 10:26 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 03. März 2014, 10:26 Uhr