Autobiographisches Erzählen im Fremdsprachenunterricht (Habilitationsprojekt)
Eine qualitative Studie über das Lesen und Schreiben autobiographischer Texte im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Freitag, 01. Oktober 2021
- Projektende
- Montag, 30. September 2024
- Status
- abgeschlossen
- Hochschule
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Stadt der Hochschule
- Freiburg
- Weiterführender Link
- https://www.ph-freiburg.de/romanistik/forschung/autobiographisches-erzaehlen.html
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Fachdidaktik
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Jakob WillisExposé
In dem qualitativ ausgerichteten Habilitationsprojekt geht es darum, eine literaturdidaktische Unterrichtseinheit zum autobiographischen Erzählen im Französischunterricht in der eigenen und fremden Schulpraxis empirisch zu erforschen. Überprüft werden soll dabei die in der Forschung bisher nur postulierte, nicht aber durch Empirie gestützte These, dass Formen des autobiographischen Erzählens – sei dies in Form von Textrezeption oder eigener Textproduktion – für Schülerinnen und Schüler besonders motivierend und kreativitätsfördernd seien und darüber hinaus Prozesse der Identitäts- und Persönlichkeitsbildung anzustoßen vermögen.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Jakob Willis
- Erstellungsdatum
- Samstag, 09. März 2024, 23:16 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 09. März 2024, 23:16 Uhr