Ayotzinapa lebt - Ein Podcast über Menschenrechte in Mexiko (Sonstiges Projekt)


Allgemeine Angaben

Weiterführender Link
https://soundcloud.com/ayotzinapa_lebt
Thematik nach Sprachen
Spanisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Mexiko

Aktiv beteiligte Person(en)

(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)

Jenny Augustin


Exposé

In der Nacht vom 26. auf den 27. September 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Fall der 2014 verschleppten 43 Studenten aus Ayotzinapa, der in Mexiko und international für eine traurige Aufmerksamkeit sorgte. Anlässlich dieses Jahrestags veröffentlicht Dr. Jenny Augustin (Institut für Romanistik + Spanienzentrum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) einen zweiteiligen deutschsprachigen Podcast im Feature-Stil, der sich mit Literatur, Kunst und Menschenrechten in Mexiko befasst. Neben generellen Informationen zum gesellschaftlichen Hintergrund stehen in diesem Podcast die Gespräche mit Aktivist:innen, Autor:innen und Künstler:innen aus Mexiko und Deutschland im Mittelpunkt.

Folge 1: Was geschah am 26./27.9.2014 und danach? Aktivist:innen, Anwälte und Journalist:innen berichten

Folge 2: Literatur und Kunst seit Ayotzinapa, in Mexiko und Deutschland

Gesprächspartner:innen: Prof. Dr. Alí Calderón, Ricardo Colmenares, Dr. Sandra del Pilar, Françoise Greve, María Teresa Montaño Delgado, Itzell Sánchez Martínez, Holger Rothbauer, Astrid Vehstedt, Dr. Elena von Ohlen.

Gefördert vom Ad hoc Fördertopf Wissenschaftskommunikation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Anmerkungen

Spanienzentrum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ersteller des Eintrags
Jenny Augustin
Erstellungsdatum
Freitag, 27. September 2024, 22:27 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 30. September 2024, 14:58 Uhr