Freiburger Sammlung grafischer Literatur (GraL) (Sonstiges Projekt)


Allgemeine Angaben

Projektbeginn
Montag, 01. Januar 2024
Status
laufend
Weiterführender Link
https://www.ub.uni-freiburg.de/standorte/fachbibliotheken/romanisches-seminar-bibliothek/
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Comics, Graphic Novels, Comicforschung

Exposé

Die Freiburger Sammlung grafischer Literatur (GraL) ist eine Bestandsbereich der Fachbereichsbibliothek des Romanischen Seminars Freiburg, der Studierenden, Lehrenden, Forschenden und anderen Interessierten Primärtexte der Gattungen Comic / bande dessinée / Graphic Novel vor allem – aber nicht ausschließlich – in romanischen Sprachen zur Verfügung stellen möchte. Am Stichtag 1.1.2025 umfasste die seit 2023 im Aufbau befindliche Sammlung 1850 Medieneinheiten in folgenden Sprachen: Französisch (70%), Spanisch (12%), Englisch (7%), Italienisch (5%), Katalanisch (4%), Portugiesisch (1%) + sonstige (1%). Dabei werden neben ausgewählten “Klassikern” vor allem folgende Sammlungsschwerpunkte gesetzt:

  • Literaturadaptionen + Biografien von Autor*innen
  • Comics mit historisch-zeitgeschichtlicher Thematik, vor allem zu deutsch-romanischen Beziehungen
  • Dokumentarische Comics und Graphic Journalism
  • Graphic Medicine
  • Werke mit Gender-Thematik, Queer Comics
  • katalanischsprachige Comics
  • kanadische Comics (französisch- und englischsprachig)

Die Medieneinheiten werden vom Bibliotheksteam vollständig katalogisiert. Titel- und Autor*innen-Suche kann über die üblichen Online-Kataloge (Katalog der UB Freiburg; K10plus-Verbundkatalog; KVK-Metakatalog) erfolgen. Ein Browsen im Bestand ist über den Standort-Katalog der Uni Freiburg möglich; dazu muss auf https://stk.ub.uni-freiburg.de/ui/ zunächst über die Eingabe von fr023 der Bestand der romanistischen Seminarbibliothek angesteuert und dann im Formularfeld ‘Signatur’ das Suchwort Comic-Literatur eingegeben werden. Die Sammlung ist in einer Präsenzbibliothek aufgestellt und daher primär für die Nutzung vor Ort vorgesehen. Bei Alleinbesitz bestimmter Titel ist die auswärtige Nutzung über Fernleihe in Einzelfällen aber möglich.
Der Aufbau der GraL-Sammlung wird von der Freiburger Fachschaft Romanistik, dem StuRa Freiburg und der JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP-Stiftung unterstützt. Bei den Erwerbsentscheidungen wird auf Bestandskomplementarität zu anderen wissenschaftlichen Bibliotheken mit bedeutendem romanischsprachigen Comic-/Graphic Novel-Bestand (Bibliotheken des Ibero-Amerikanischen Instituts Berlin und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn) geachtet.


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Claus D. Pusch
Erstellungsdatum
Sonntag, 27. April 2025, 19:17 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 27. April 2025, 20:09 Uhr