Dr. Igor Metzeltin

Sprachen
Italienisch Portugiesisch Spanisch
Fachgebiete
Medien-/Kulturwissenschaft Sprachpraxis
Forschungsfelder
Kino

weitere Details

Publikationen:

Monographien

(2008) Der brasilianische Spielfilm. Die Vermittlung eines Selbstbildes, Saarbrücken: Verlag Dr. Müller; 212 S.

(2011) Geschichte des portugiesischen Kinos, Wien: Praesens; 227 S. (gemeinsam mit Alcides Murtinheira)

Artikel

(2002a) A situação ortográfica luso-brasileira. In: Estudis Romànics XXIV, Barcelona: IEC, pp. 197 – 201. (Abrufbar unter: http://www.raco.cat/index.php/Estudis/article/view/237633/319893)
(2002b) Sprache in der Übersetzung. In: Metzeltin, Michael (Hrsg.), Diskurs – Text – Sprache. Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten, Wien: Praesens, pp. 451 – 467.
(2003) Zwischen Romania und Germania. In: Czernilofsky, Barbara/Kremnitz, Georg (Hrsg.), Trennendes – Verbindendes. Selbstzeugnisse zur individuellen Mehrsprachigkeit, Wien: Praesens, pp. 160 – 165.
(2006) El concepto de “brasilidade”. In: Romanistisches Kolloquium XVII. Lengua, historia e identidad: perspectiva española e hispanoamericana, Tübingen: Narr, pp. 83 – 88.
(2011) A representação da identidade nacional no cinema brasileiro de ficção. In: Sartingen, Kathrin/Gimeno Ugalde, Esther (org.), Perspectivas actuais na Lusitanística, München: Martin Meidenbauer, pp. 139 – 148.
(2015) Die Sichtbarwerdung des Afro-Brasilianers durch den historischen Spielfilm. In: Longoni, Fabio (Hrsg.), Wiener Romanistische Landeswissenschaft(en), Wien: Praesens, pp. 76 – 86.
(2017) Film und Fernsehen in Portugal: Eine Einführung. In: Metzeltin, Michael/Bru Peral, Javier (Hrsg.), Landeswissen – Ein Methodenbuch, Wien: Praesens, pp. 249 – 261.
(2018) Comédias à Portuguesa 2.0 – „Novos clássicos“? In: Sartingen, Kathrin/Strasser, Melanie P. (Hrsg.), Uma Arena de Vozes – Arena der Stimmen. Intermedialidades e intertextualidades em literatura e cinema da América Latina, África Lusófona e Portugal, Berlin: Peter Lang, pp. 99 – 109.

Übersetzungen

Klaus Albrecht Schröder: La ausencia del hombre – Sobre las obras naturales de Helmut Ditsch, in: Helmut Ditsch en el Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires: MNBA 2001, S. 24 – 40.

Deutsche/englische Unter- bzw. Zwischentitelung folgender Filme im Rahmen der Retrospektive Brasilien – Cinema Novo und tropische Moderne 1926 – 2003:
Braza dormida (Humberto Mauro, 1928)
São Paulo, a symphonia da metrópole (Rodolfo Lustig/Adalberto Kemeny, 1929)
Fragmentos da vida (José Medina/Gilberto Rossi, 1929)
Simão, o caolho (Alberto Cavalcanti, 1952)
Viramundo (Geraldo Sarno, 1964)

Ana Letícia Fialho, Gesammelte Tropen – Zur Integration brasilianischer Kunst in einer internationalen Institution, in: Springerin. Hefte für Gegenwartskunst, 3/05 – Hoffnung Südamerika? Wien-Bozen: Folio 2005, S. 35 – 37. (Abrufbar unter: http://www.springerin.at/dyn/heft_text.php?textid=1673&lang=de)

Englische und portugiesische Gespräche im Dokumentarfilm Mythos Ring (Werner Boote, 2009)

Untertitelung des portugiesischen Filmes Gado Bravo (Max Nosseck/António Lopes Ribeiro, 1934)

Italienische Gespräche des Fernsehbeitrages Musikalisch Kulinarisch – ROSSINI (Georg Madeja/Helmut C. Gürtl, 2012)

Zwischentitelung des Stummfilmes Märtyrer seines Herzens (Emil Justitz, 1918), an Hand der brasilianischen Version Beethoven e as mulheres

Portugiesische Interviews im Dokumentarfilm Der ungehorsame Konsul – Exil in Portugal (Uli Jürgens, 2015)

Englische Untertitelung des niederländischen Filmes Het Korps Mariniers (Paul Verhoeven, 1965)

Deutsche Übertitelung des Theaterstückes Catarina e a beleza de matar fascistas von Tiago Rodrigues. Aufgeführt im Rahmen der Wiener Festwochen 2021.

Andoni Luis Aduriz, Schmecken oder nicht schmecken …, in: The Healthy Times 3. Wien: Verlag für moderne Kunst 2022, S. 100 – 113.

Marta Mateus, Wir können nur üben. Wanderungen, Entsprechungen, Montagen, Kinobilder, in: The Healthy Times 3. Wien: Verlag für moderne Kunst 2022, S. 162 – 205.

Deutsche und englische Übertitelung des Theaterstückes Depois do Silêncio von Christiane Jatahy. Aufgeführt im Rahmen der Wiener Festwochen 2022

Deutsche Übertitelung des Theaterstückes Antigone im Amazonas von Milo Rau. Aufgeführt im Rahmen der Wiener Festwochen 2023

Deutsche Übertitelung des Theaterstückes No Yogurt for the Dead von Tiago Rodrigues. Aufgeführt im Rahmen der Wiener Festwochen 2025

Position
Universitätslektorat
Hochschule / Institution
Universität Wien
Adresse
Spitalgasse 2
1090 Wien
Österreich
Status bei romanistik.de
Mitglied
Erstellungsdatum
Donnerstag, 28. November 2024, 10:13 Uhr
Letzte Änderung
Freitag, 25. April 2025, 21:32 Uhr