Dr. Paul Vickers

Sprachen
Fachgebiete
Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft Sprachwissenschaft
Forschungsfelder
Meldungen

weitere Details

Die Beziehungen zwischen Europa und Amerika verändern sich derzeit dramatisch. Gleichzeitig ist es offensichtlich, dass diese kontinentalen Einheiten in pluralen Formen existieren und existiert haben, sowohl fragmentiert als auch verbunden entlang verschiedener geografischer, kultureller, sozialer, ökonomischer und politischer Grenzen. Der WissenschaftsCampus betrachtet diese Veränderungen in der Vergangenheit und Gegenwart als Indikatoren für Reibungen der Globalität. Diese Reibungen schaffen Kräfte, die die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen Europas und Amerikas verändern. Der WissenschaftsCampus erforscht sowohl die Makroebene der „europäisch-amerikanischen“ Beziehungen als auch deren Effekte auf kleinere Regionen und soziokulturelle Schichten. Er verbindet die globale Gegenwart mit der historischen Entwicklung der Globalisierung.

Dieses Konzept der Reibungen inspiriert auch die Perspektive des „Frictions“ Blog-Journals. Das Hybrid aus Diskussionsforum und Journal mit Peer-Review-Verfahren wird als Open-Access-Publikation veröffentlicht.

Schwerpunkte
Die Aktivitäten des WissenschaftsCampus konzentrieren sich auf fünf thematische interdisziplinäre Forschungsmodule, die von Spezialist*innen aus verschiedenen Disziplinen koordiniert werden. Dabei arbeiten sie auch mit teilnehmenden Promovierenden zusammen. Diese Schwerpunkte kennzeichnen Bereiche, in denen die Reibungen der Globalität besonders offensichtlich sind. So werden wesentliche Fachgebiete für die Erforschung der Beziehungen verschiedener regionaler Konfigurationen von Europa und Amerika ausgewiesen. Das fünfte Modul dient der kritischen Reflexion über Entwicklungen im Bereich der Area Studies.

Transatlantische politische Transformationen
Kulturen und Hierarchien der Übersetzung
Handel und Institutionen
Verheimatlichung
Hin zu multipolaren und multiskalaren Area Studies
Die Module werden von Fakultätsmitgliedern koordiniert. In enger Zusammenarbeit mit Promovierenden, Partnerinstitutionen und Visiting Fellows konzipieren sie Ideen und Aktivitäten für die Module.

Position
Andere Position
Hochschule / Institution
Universität Regensburg
Adresse
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Deutschland
Webseite
https://europeamerica.de/
Status bei romanistik.de
Mitglied
Erstellungsdatum
Montag, 30. September 2019, 10:46 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 03. Oktober 2024, 20:42 Uhr