Sprachen in mobilisierten Kulturen (Sammelband)
Aspekte der Migrationslinguistik
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Thomas Stehl- Verlag
- Potsdam Universitätsverlag
- Stadt
- Potsdam
- Publikationsdatum
- 2011
- Reihe
- Mobilisierte Kulturen 2
- Weiterführender Link
- http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5194/
- ISBN
- 978-3-86956-091-5 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Migration, Sprachkontakt, Kulturtransfer, Integrationsdruck
Exposé
Thematische Schwerpunkte des Sammelbandes bilden die Inhalte und die Ziele in der Erforschung und Analyse von Migrationsprozessen und die daraus resultierenden Situationen von Sprachkontakt und Kulturtransfer in Europa und Übersee. Neben der thematischen Einführung in die Migrationslinguistik widmet sich der Band den migrationsbedingten Formen des Sprachkontaktes und der Sprachverwendung in Nordamerika sowie verschiedenen Sprachdynamiken in Europa. Auch der sprachliche Integrationsdruck zwischen Asien und Lateinamerika wird in diesem Band thematisiert.
Neben Beiträgen von bekannten Migrationslinguisten wie Georges Lüdi (Universität Basel) und Hermann Haller (City University, New York) finden sich theoretische und deskriptive Ansätze zu Sprachkontakt, Sprachwandel und Sprachverfall infolge von Migration aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien. Mit Beiträgen von Lena Busse, Elizabeth Couper-Kuhlen, Hermann Haller, Friederike Kern, Georges Lüdi, Isolde Pfaff, Elton Prifti, Claudia Schlaak, Margret Selting, Thomas Stehl, Lars Steinicke und Maria Wilke.
Inhalt
Inhalt
Vorwort 7
Georges Lüdi
Neue Herausforderungen an eine Migrationslinguistik im Zeichen der Globalisierung 15
Thomas Stehl
Sprachen und Diskurse als Träger und Mittler mobiler Kulturen
Kommunikative Aspekte der Migrationslinguistik 39
Hermann W. Haller
Varieties, Use, and Attitudes of Italian in the U.S.
The Dynamics of an Immigrant Language Through Time 57
Elton Prifti
Italese und Americaliano
Sprachvariation bei italienischen Migranten in den USA 71
Lena Busse
Kubanoamerikaner in New Jersey
Ein Forschungsbericht 107
Maria Wilke
Die sinoperuanische Gemeinschaft in Peru
Eine empirische Untersuchung zur Dynamik ihrer sprachlichen Integration 127
Lars Steinicke / Claudia Schlaak
Die Präsenz französisch-basierter Kreolsprachen im Internet 151
Margret Selting
Prosodie und Einheitenkonstruktion in einem ethnischen Stil
Verwendung und Funktion von “Türkendeutsch” in Gesprächen 173
Friederike Kern
Rhythmus im Türkendeutschen 207
Elizabeth Couper-Kuhlen
Affectivity in cross-linguistic and cross-cultural perspective 231
Claudia Schlaak
Mobile vs. lokale Sprachgemeinschaften
Der lunfardo und das euskara 259
Isolde Pfaff
Grìco – eine (bedrohte) Sprache mit Migrationshintergrund 277
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 11. Dezember 2012, 12:27 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 11. Dezember 2012, 12:27 Uhr