Werbung und Identität im multikulturellen Raum. Der Werbediskurs in Luxemburg (Monographie)
Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Reddeker, Sebastian- Verlag
- transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2011
- Auflage
- 1
- Reihe
- Literalität und Liminalität
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1988/ts1988.php
- ISBN
- 978-3-8376-1988-1 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Luxemburg, Werbung, Link, Interdiskurs, Normalismus, Multikulturalität, Identität, Mehrsprachigkeit
Exposé
Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte.
Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc).
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 28. Dezember 2011, 10:13 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 28. Dezember 2011, 10:13 Uhr