Das Theater der Bildbeschreibung (Monographie)
Sprache, Macht und Bild in Zeiten der Souveränität
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Darian, Veronika- Verlag
- Fink
- Stadt
- Paderborn
- Publikationsdatum
- 2011
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- http://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-4946-7.html
- ISBN
- 978-3-7705-4946-7 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Theater, Bildbeschreibung, Sprache, Macht, Bild, Souverän, Souveränität, Velázquez, Meninas, Absolutismus Barock
Exposé
Die in der Antike entstandene Gattung der Bildbeschreibung (gr. Ekphrasis) und eines der meistbesprochenen Werke der Kunstgeschichte, Diego Velázquez’ »Las Meninas«, treffen aufeinander.
Das Ergebnis ist eine luzide Studie zum spannungsvollen Verhältnis von Bild, Sprache, Theater und Macht in der Zeit des barocken Absolutismus. Das ›Theater der Bildbeschreibung‹ bietet von seinen rhetorischen Anfängen bis zur gegenwärtigen Aporie nicht nur einen Einblick in herrschaftliche Machtstrukturen. Es eröffnet auch die Frage nach dem subversiven Protenzial der sich ‚befreienden‘ Künste selbst. Bemerkenswert ist, wie dabei zusehends der Künstler und seine Kunst den Souverän von seinem angestammten Platz zu verdrängen beginnen.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:02 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:02 Uhr