Latein für Romanisten (Monographie)
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Johannes Müller-Lancé- Verlag
- Narr
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 2
- Reihe
- narr studienbücher
- Weiterführender Link
- http://www.narr-shop.de/index.php/sprachwissenschaften/romanistik/latein-fur-romanisten-8567.html
- ISBN
- 978-3-8233-6694-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Latein
- Disziplin(en)
- Sprachpraxis
- Schlagwörter
- Lehrbuch, Latein, Entstehung der romanischen Sprachen
Exposé
RomanistInnen benötigen ein Lateinlehrbuch, mit dem sie sich ohne allzu großen Zeitverlust im Selbststudium genau diejenigen Lateinkenntnisse aneignen können, die sie für ihr Studium brauchen. Der Schwerpunkt des vorliegenden Lehr- und Arbeitsbuches liegt also auf dem Einblick in das Funktionieren des lateinischen Sprachsystems und auf der Vermittlung der Zusammenhänge zwischen dem Lateinischen und den daraus entstandenen romanischen Sprachen. Latein wird dabei konsequent als Tertiärsprache behandelt, d.h. es wird auf den Kompetenzen in früher erworbenen Fremdsprachen aufgebaut.
Für die 2. Auflage wurde der Text noch leserfreundlicher gestaltet; weiterhin wurden Neuerscheinungen der Fachliteratur eingearbeitet sowie die Internet-Adressen ergänzt und auf den aktuellen Stand gebracht.
Inhalt
- Einleitung
- Varietäten des Lateinischen
- Phonetik, Phonologie und Graphie
- Morphologie und Wortbildung
- Syntax
- Wortschatz
- Metrik und Stilmittel
- Zeittafel
- Lösungen zu den Übungen
Anmerkungen
2., aktualisierte Auflage 2012
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 28. Februar 2013, 08:22 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 28. Februar 2013, 08:22 Uhr