Altitalienisches Elementarbuch (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Berthold Wiese- Verlag
- LINCOM
- Stadt
- München
- Publikationsdatum
- 2011
- Reihe
- LINClas 16
- Weiterführender Link
- http://www.lincom-shop.eu/shop/article_ISBN%25209783862880607/LINClas-16%3A-Altitalienisches-Elementarbuch.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3DISBN%25209783862880607%26
- ISBN
- 978-3-86288-060-7 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Altitalienisch, Lehrbuch, Einführung
Exposé
Vorliegendes Buch ist als Grundlage für einleitende Universitätsvorlesungen gedacht, möchte aber auch demjenigen ein bescheidener Führer sein, der sich ohne Anleitung mit den ältesten italienischen Denkmälern zu beschäftigen beginnt. Ich erwähne nur noch, daß die grammatische Dartstellung der Sprache nicht, wie sonst üblich, vom Lateinischen ausgeht, sondern vom Italienischen (aus dem Vorwort).
Inhalt
Einteilung der italienischen Dialekte
Lautlehre (Schrift und Aussprache, die betonten Vokale, die unbetonten Vokale, die Konsonanten)
Formenlehre (Deklination, Konjugation, Wortbildung)
Syntaktisches (die flexiblen Redeteile, die Wortgruppe, der Satz, die Satzgruppe, die Verneinung, Betonung und Stellung)
Texte (u.a. Guittone d’Arezzo, Giacomo da Lentino, Pier della Vigna, Monte Andrea, Fatte di Cesare, Ciento Novelle antike)
Wortverzeichnis
Anmerkungen
Neuauflage [Originalausgabe 1904]
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 09. November 2014, 20:30 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 09. November 2014, 20:30 Uhr