Lendemains (Zeitschriftenheft)
Choréographies du paysage littéraire
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Wolfgang Asholt, Hans Manfred Bock- Publikationsdatum
- April 2012
- Jahrgang
- 37
- Nummer
- 145
- Weiterführender Link
- http://narr-shop.de/lendemains-etudes-comparees-sur-la-france-4726.html
- ISSN
- 0170-3803
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Vergleichende Frankreichforschung
- Schlagwörter
- Paysage, Landschaft, Raum
Exposé
“lendemains” hat sich seit nunmehr 25 Jahren einen ebenso unkonventionellen wie festen Platz in der deutschen und internationalen Frankreichforschung erobert. Überzeugt von der Notwendigkeit eines entsprechenden Dialogs zwischen den beiden Nationen im neuen Europa, hat sich die Zeitschrift neben neuer Betrachtung des literaturgeschichtlichen Kanons interdisziplinär den verschiedensten Forschungsbereichen von der Gewerkschaftsbewegung oder der Frauenbewegung bis zur schwarzafrikanischen Literatur oder zur Photographie geöffnet und dabei auch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte bzw. der deutsch-französischen Beziehungen nicht vergessen.
Das Peer-review-Verfahren garantiert ein hohes wissenschaftliches Niveau.
Inhalt
Editorial, S.3
Dossier
Ottmar Ette, Gesine Müller (eds.)
Chorégraphies du paysage littéraire
Ottmar Ette, Gesine Müller: Introduction, S.5
Ottmar Ette: Paysages de la théorie: Figures et configurations de l’espace
et du mouvement dans Traversée de la Mangrove de Maryse Condé, S.7
Bertrand Westphal: La métaphore de l’archipel, S.24
Barbara Piatti: Rendre visible les paysages littéraires: plaidoyer pour des
expériences entre la cartographie et les études littéraires, S.31
Julien Knebusch: Le paysage d’Europe dans la poésie française
au début du 20e siècle, S.55
Mereyem Belkaid: Les paysages insaisissables de la fiction policière, miroirs
d’une société en quête de repères. Marcus Malte, Fred Vargas,
Pascal Garnier, Maurice Dantec et Tanguy Viel, S.74
Gesine Müller: Chorégraphies des paysages coloniaux.
Savoir transpacifique et savoir transatlantique
dans l’oeuvre de Victor Hugo et de Pierre Loti, S.88
Arts & Lettres
Michèle A. Schaal: Troisième vague féministe américaine et jeune
féminisme français: une introduction comparative, S.102
Anne Roche: Quelques aspects de la vie littéraire française
vu par Walter Benjamin, S.125
Comptes rendus
B. Sändig: Erzählen vom Menschen: Benjamin Constant, Georges Sand,
Georges Bernanos, Albert Camus, Nancy Houston (M. Brink), S.138
B. Vinken: Flaubert. Durchkreuzte Moderne (I. Roebling), S.141
St. Leopold: Die Erotik der Petrarkisten (G. Radaeli), S.145
Anmerkungen
Dossier:
Ottmar Ette, Gesine Müller (eds.)
Chorégraphies du paysage littéraire
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Freitag, 20. April 2012, 09:08 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 04. Februar 2015, 09:35 Uhr