Literarische Räume (Sammelband)
Architekturen - Ordnungen - Medien
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Martin Huber, Christine Lubkoll, Steffen Martus- Verlag
- Akademie
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- http://www.oldenbourg-verlag.de/akademie-verlag/literarische-raeume/9783050056524
- ISBN
- 978-3-05-005652-4 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- spatial turn, Architektur, Raum, Räumlichkeit, Territorialität, literarischer Raum, Kulturraum
Exposé
Der “spatial turn” beschäftigt seit einigen Jahren die Kultur- und Sozialwissenschaften. Auch in der Sprach- und Literaturforschung ist die Aufmerksamkeit für die Räumlichkeit von Texten sowie die Frage nach der Lesbarkeit von Räumen in unterschiedlichen Hinsichten wichtig geworden, nicht zuletzt im Blick auf die ‘Territorialität’ von Sprache und kulturell-sozialer Praxis sowie auf die räumliche Organisation von Wissen.
Die Beiträge des Sammelbandes stellen in exemplarischen Studien das Potential der Erkundung “literarischer Räume” vor. Das Spektrum reicht von der poetologischen Deutung räumlicher Anschauung über die Analyse von literarischen Architekturen, Ordnungen des Wissens und der Funktion europäischer Kulturräume bis zur Erkundung des Zusammenhangs von Raum und Medien.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:17 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:17 Uhr