Der wiedergewonnene Text (Monographie)
Ästhetische Konzepte des Librettos im italienischen Musiktheater nach 1960
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Caroline Lüderssen- Verlag
- Narr
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- http://www.narr-shop.de/index.php/neuerscheinungen/der-wiedergewonnene-text.html
- ISBN
- 978-3-8233-6716-1 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Oper, Libretto, 20. Jhd., Italien
Exposé
Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Untersuchung von vier Librettotexten, die zwischen 1963 und 1984 entstanden sind: Ulisse (Luigi Dallapiccola, 1968), Passaggio (Edoardo Sanguineti, 1963), Un re in ascolto (Luciano Berio/Italo Calvino, 1984), Prometeo (Massiamo Cacciari, 1984). Die Texte gehören zueinem neuen Typ von hochkomplexen, intertextuell geprägten Libretti, der sich in der Oper seit den 60erJahren des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. In diesem Buch werden verschiedene Ansätze zu einem modernen Librettobegriff zusammengeführt und in Einzelanalysen vertieft. Weil sich die Untersuchung weniger an der Genese als am abgeschlossenen Artefakt und dessen Rezeption orientiert, ist sie auch für Dramaturgie und Opernregie von Interesse.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Freitag, 22. Juni 2012, 11:53 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 22. Juni 2012, 11:53 Uhr