Zum Plusquamperfekt im Französischen und Spanischen (Monographie)
Kontrastive Untersuchung aus textlinguistischer Perspektive
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Sandra Christine Lhafi- Verlag
- Lang
- Stadt
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
- Publikationsdatum
- 2012
- Weiterführender Link
- http://www.peterlang.com/download/datasheet/65659/datenblatt_262278.pdf
- ISBN
- 978-3-631-62278-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft
- Schlagwörter
- Textlinguistik, Plusquamperfekt, Kontrastive Linguistik
Exposé
Die Arbeit basiert auf einem Vergleich verschiedener Übersetzungen mit einem Schwerpunkt auf der Übersetzungsrichtung Französisch-Spanisch. Aus einer textlinguistischen Perspektive heraus wird der unterschiedliche Umgang mit dem Plusquamperfekt im Französischen und Spanischen anhand einer Kategorisierung näher beschrieben. Dabei wird besonders auf die verschiedenen potenziellen textlinguistischen Funktionen des Plus-que-parfait bzw. Pluscuamperfecto eingegangen. Es wird gezeigt, wie im Französischen die Grundwerte des Plus-que-parfait in Interaktion mit rekurrenten Kontexten zu breiteren textorganisatorischen Funktionen führen. Der Nutzen der Arbeit liegt insbesondere darin, die existierenden kontrastiven Beschreibungen beider Tempora zu nuancieren und den Blick für die unterschiedlichen Potenziale zu schärfen, was unter anderem im Fremdsprachenerwerb eingesetzt werden kann.
Inhalt
- Pretérito Pluscuamperfecto und Plus-que-parfait: Gemeinsamkeiten, Unterschiede
- Einfluss der Aktionsart der involvierten Verben im Hinblick auf die unterschiedliche Verwendung des Plusquamperfekts im Französischen und Spanischen
- Textlinguistische Analyse des Umgangs mit dem Plus-que-parfait (Rolle des Kotextes, des Aspekts, der Sprechhaltung, des Point de vue und der Textzeitorganisation)
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:15 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:15 Uhr