Begriff und Darstellung der Natur in der spanischen Literatur der Frühen Neuzeit (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Wolfgang Matzat, Gerhard Poppenberg- Verlag
- Fink
- Stadt
- Paderborn
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 1
- Reihe
- Hispanistisches Kolloquium
- Weiterführender Link
- http://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5324-2.html
- ISBN
- 978-3-7705-5324-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Natur, Frühe Neuzeit, Kultur, Naturbegriff, Körper, Krankheit
Exposé
Der Begriff der Natur gehört seit der Frühen Neuzeit zum Selbstverständnis der europäischen Kultur. Allerdings lässt er sich kaum erfassen.
»Natur« umfasst ein immenses Bedeutungsspektrum: den Gesamtzusammenhang des Universums und seiner Gesetzmäßigkeiten, das Wesen der Dinge und des Menschen sowie den Erfahrungsraum einer von der Zivilisation noch nicht gestalteten Welt. Es mag an dieser Vielschichtigkeit liegen, dass übergreifende Untersuchungen zu diesem Thema bisher selten sind.
Behandelt werden die anthropologische Dimension des Naturbegriffs, wie sie sich im Verständnis von Körper und Krankheit niederschlägt, die Begegnung mit außergewöhnlichen und neuen Naturphänomenen sowie der Entwurf von Gegenräumen zur gesellschaftlichen Welt, die sich von Bildern ungestalteter Wildheit bis zu idyllischen Szenerien erstrecken.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 09. August 2012, 13:31 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 09. August 2012, 13:31 Uhr