Opernwelten (Sammelband)
Oper - Raum - Medien
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Kirsten von Hagen- Verlag
- Erich Schmidt Verlag
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 1
- ISBN
- 978-3-50312-229-5 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- komparatistisch, interdisziplinär, intermedial, musikwissenschaftlich, medienübergreifend
Exposé
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens Oper in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens Oper in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Anmerkungen
Festschrift für Franz-Josef Albersmeier
Akten des gleichnamigen interdisziplinären Symposions im Juli 2009 an der Universität Bonn
- Ersteller des Eintrags
- Kirsten von Hagen
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 09. November 2014, 21:08 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 09. November 2014, 21:08 Uhr