Wolkenkodierungen bei Hugo, Baudelaire und Maupassant im Spiegel des sich wandelnden Wissenshorizontes von der Aufklärung bis zur Chaostheorie (Dissertation)

Studien zur Wolke als Dispositiv der Literatur


Allgemeine Angaben

Autor(en)

André Weber

Verlag
Frank & Timme
Stadt
Berlin
Hochschule
Universität Potsdam
Stadt der Hochschule
Potsdam
Publikationsdatum
2012
Abgabedatum
April 2012
Reihe
Sanssouci - Forschungen zur Romanistik (Bd. 2)
Weiterführender Link
http://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/bd-2-andre-weber-wolkenkodierungen-bei-hugo-baudelaire-und-maupassant-im-spiegel-des-sich-wande/backPID/suche.html?tx_ttproducts_pi1[sword]=weber&cHash=cf1adcc5595ec1e2398ffb51ee29e46a
ISBN
978-3-86596-451-9 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Exposé

Im Kontext der Globalisierung und befördert durch poststrukturalistische wie chaostheoretische Denkansätze ist die Wolke zu einem Modell avanciert, das der Komplexität und Dynamik gegenwärtiger Lebensweltverhältnisse einen diskursiven Raum verleiht. In ihrer unbestimmten Mannigfaltigkeit regt die Wolke den Menschen dazu an, seine Wünsche, Begierden, Hoffnungen und Ängste in sie einzuschreiben. In der Literatur wird die Wolke damit als ein Dispositiv lesbar, in dem menschliche Willens- und Gefühlsenergien gespeichert sind. Vor dem Hintergrund des sich wandelnden Wissenshorizontes von der Aufklärung bis zur Chaostheorie werden anhand ausgewählter Texte von Victor Hugo, Charles Baudelaire und Guy de Maupassant exemplarisch Strategien der Fiktionalisierung der Wolke untersucht und auf ihr besonderes poetisches Potential hin befragt.

Inhalt


Anmerkungen

Gefördert durch ein Promotionsstipendium der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam sowie durch ein weiteres des Graduiertenförderungsprogramms des Landes Brandenburg

Ersteller des Eintrags
André Weber
Erstellungsdatum
Donnerstag, 04. Oktober 2012, 13:29 Uhr
Letzte Änderung
Mittwoch, 10. Oktober 2012, 15:46 Uhr