Merleau-Pontys Weg zur Welt der rohen Wahrnehmung (Monographie)


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Anna Orlikowski

Verlag
Fink
Stadt
Paderborn
Publikationsdatum
2012
Auflage
1
Weiterführender Link
http://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5335-8.html
ISBN
978-3-7705-5335-8 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch
Disziplin(en)
Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Merleau-Ponty, Sichtbares, Unsichtbares, Sichtbarkeit, Unsichtbarkeit, Phänomenologie, Wahrnehmung, Welterschließung, Körperlichkeit, Sinnlichkeit

Exposé

Die Rede vom Rätsel der Sichtbarkeit indiziert ein Unsichtbares, das als Kehrseite einer auf Präsenz ausgerichteten Welt fungiert und sich jeder Durchsichtigkeit sowie jeder Beherrschung seitens des Subjekts entzieht.
Ausgehend von Maurice Merleau-Pontys unvollendetem Spätwerk Das Sichtbare und das Unsichtbare rekonstruiert dieses Buch dessen Entwicklungstendenzen einer Phänomenologie des Unsichtbaren. Diese knüpft
an die radikale Rehabilitierung der Wahrnehmungswelt an, die nicht ohne Konsequenzen für das Denken an den Phänomenen sowie das Denken der Subjektivität bleibt. Damit steht eine subjektorientierte Konstitutionsleistung auf dem Prüfstand, bei gleichzeitiger Hervorhebung leiblich-passiver, unbewusster Vorgänge der Welterschließung. Der neue Zugang zur Wirklichkeit gründet auf der Sinnlichkeit des »Fleisches«.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Redaktion romanistik.de
Erstellungsdatum
Freitag, 09. November 2012, 09:10 Uhr
Letzte Änderung
Freitag, 09. November 2012, 09:10 Uhr