Stadtraum, Stadtlandschaft, Karte (Sammelband)
Literarische Räume vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Franziska Sick- Verlag
- Narr
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 1
- Reihe
- edition lendemains 27
- Weiterführender Link
- http://www.narr-shop.de/index.php/stadtraum-stadtlandschaft-karte.html
- ISBN
- 978-3-8233-6698-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Stadt, Raum, Landschaft, Perec Georges, Roubaud Jacques, Queneau Raymond, Gracq Julien, Butor Michel, Echenoz Jean, Proust Marcel, Balzac Honoré de, Minghini Giulio
Exposé
In literarischen Texten ist nicht nur die Handlung, sondern auch die Szene zu betrachten: Der Zugang zu Räumen, ihre Kodierung, ihre orientierende Funktion, oft auch ihre sperrige Verstelltheit bilden ein Widerstandsmoment, an dem Erzählen sich stets schon abarbeitete. Auch wenn der Begriff der Karte, der die rezente Diskussion um Raumkonzepte mit bestimmt, methodisch moderner als der der Landschaft ist, stellt sich die Frage, wie Karte und Landschaft sich historisch in einzelnen Texten überschneiden, ergänzen und ersetzen. Der Band nimmt beide Aspekte in den Blick. Mit Themen wie Luftbild und Internet eröffnen sich weitere Zugangsweisen und Bezugnahmen auf Städte und Räume.
Inhalt
Anmerkungen
Akten der Sektion 13 des Frankoromanistentages 2010 in Essen
- Ersteller des Eintrags
- Franziska Sick
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 22. November 2012, 12:36 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 23. November 2012, 17:41 Uhr