Marketingstrategien auf Unternehmenswebsites im internationalen Vergleich (Dissertation)

Eine hypertextlinguistische und kulturkontrastive Analyse kommerzieller Websites aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Tilman Schröder

Verlag
Narr
Stadt
Tübingen
Hochschule
Universität Mannheim
Stadt der Hochschule
Mannheim
Publikationsdatum
2013
Abgabedatum
April 2012
Reihe
Tübinger Beiträge zur Linguistik 540
Weiterführender Link
https://www.narr.de/marketingstrategien-auf-unternehmenswebsites-im-internationalen-vergleich-16788
ISBN
978-3-8233-6788-8 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Textlinguistik, Fachsprachenforschung, Medienlinguistik, Werbesprache, Hypertextlinguistik, Kontrastive Textologie

Betreuer

Eva-Martha EckkrammerJohannes Müller-Lancé


Exposé

Textsorten aus Werbung und Unternehmenskommunikation sind beliebte Gegenstände für textlinguistische und kulturvergleichende Analysen. Obwohl in vielen Unternehmen mittlerweile die Website das zentrale Kommunikations- und Marketinginstrument ist, existieren zu diesem Medium bisher kaum textologische Untersuchungen. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke, indem sie anhand eines Korpus von 40 Unternehmenswebsites aus fünf Ländern analysiert, inwiefern sich einerseits gemeinsame Standards und andererseits kulturstilistische Besonderheiten beobachten lassen. Die Analyse umfasst Parameter der Makro- und Mikrostruktur sowie der Multimodalität auf den Websites, wobei quantitative und qualitative Methoden miteinander kombiniert werden. Auf diese Weise gelingt es einerseits, die Hypertextsorte Unternehmenswebsite präzise textlinguistisch zu verorten, und andererseits die kommunikativen Strategien der Unternehmen im Kulturvergleich umfassend und empirisch fundiert zu beschreiben. Zugleich wird aufgezeigt, wie sich ein heterogenes Website-Korpus mit Werkzeugen der kontrastiven Textologie sinnvoll segmentieren, analysieren und vergleichen lässt. Abschließend wird zusätzlich diskutiert, ob die untersuchten Websites noch als typisch für ihren jeweiligen Kulturraum gelten können, oder ob sich hier Tendenzen zur Einebnung kultureller Stile bemerkbar machen.

Inhalt

TEIL I: EINFÜHRUNG
1 Einleitung
2 Zum Stand der Forschung

TEIL II: THEORETISCHE GRUNDLAGEN
3 Untersuchungsgegenstand Unternehmenswebsite
3.1 Eigenschaften von Hypertext
3.2 Websites als Hypertextkommunikation
3.3 Formale Elemente
3.4 Themen und Funktionen
3.5 Rezeptionsspezifische Faktoren
3.6 Produktionsspezifische Faktoren
4 Untersuchungsgegenstand Luftverkehr
4.1 Geschäftsmodelle von Fluggesellschaften
4.2 Das Marketing von Fluggesellschaften
4.3 Charakteristika nationaler Luftverkehrsmärkte
4.4 Untersuchte Fluggesellschaften
5 Linguistische Analyse von Unternehmenswebsites
5.1 Textlinguistische Websiteanalyse
5.2 Kulturstilistische Websiteanalyse

TEIL III: EMPIRISCHE ANALYSE
6 Korpus und Methodik
6.1 Archivierung des Analysematerials
6.2 Auswahl von Themenkomplexen für den Ländervergleich
7 Länderübergreifendes Hypertextsortenprofil
7.1 Kommunikativer Kontext
7.2 Makrostruktur
7.3 Mikrostruktur
7.4 Intertextualität
8 Ländervergleich: Gesamte Website
8.1 Umfang
8.2 Funktionsstruktur
8.3 Themenstruktur
8.4 Informationsarchitektur
8.5 Einsatz von Kohärenzbildungshilfen
9 Ländervergleich: Themenkomplex „Verpflegung“
9.1 Makrostruktur
9.2 Mikrostruktur: Materielle Textgestalt
9.3 Mikrostruktur: Sprache
9.4 Mikrostruktur: Bild
9.5 Mikrostruktur: Intermodale Bezüge
9.6 Mikrostruktur: Texthandlungen
9.7 Fazit: Kommunikative Strategie für „Verpflegung“
10 Ländervergleich: Themenkomplex „Flotte“
10.1 Makrostruktur
10.2 Mikrostruktur: Materielle Textgestalt
10.3 Mikrostruktur: Sprache
10.4 Mikrostruktur: Bild
10.5 Mikrostruktur: Intermodale Bezüge
10.6 Mikrostruktur: Texthandlungen
10.7 Fazit: Kommunikative Strategie für „Flotte“
11 Ländervergleich: Themenkomplex „Business Class“
11.1 Makrostruktur
11.2 Mikrostruktur: Materielle Textgestalt
11.3 Mikrostruktur: Sprache
11.4 Mikrostruktur: Bild
11.5 Mikrostruktur: Akustisches
11.6 Mikrostruktur: Intermodale Bezüge
11.7 Mikrostruktur: Texthandlungen
11.8 Fazit: Kommunikative Strategie für „Business Class“

TEIL IV: SCHLUSS
12 Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
12.1 Zum Profil der Hypertextsorte
12.2 Synthese der kommunikativen Strategien
12.3 Zur Kulturspezifik der kommunikativen Strategien
12.4 Zum werblichen Charakter der Websites
13 Implikationen für die Praxis
14 Zusammenfassung

BIBLIOGRAPHIE
1 Verzeichnis der wissenschaftlichen Literatur
2 Verzeichnis der Internetquellen
3 Lexika
4 Expertengespräche

ANHANG
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Themenkomplexe
Verzeichnis der untersuchten Websites
Verzeichnis der Korpuszitate


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Tilman Schröder
Erstellungsdatum
Donnerstag, 06. Dezember 2012, 22:17 Uhr
Letzte Änderung
Mittwoch, 21. November 2018, 22:25 Uhr