Grammatik des Altfranzösischen (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Dietrich Behrens, Eduard Schwan- Verlag
- LINCOM
- Stadt
- München
- Publikationsdatum
- 2012
- Auflage
- 2
- Reihe
- LINGram 134
- Weiterführender Link
- http://lincom-shop.eu/shop/article_11121%2520ISBN%25209783862880638/LINGram-134%3A-Grammatik-des-Altfranzösischen.html
- ISBN
- 978-3-86288-063-8 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Altfranzösisch, Grammatik, Einführung
Exposé
Die Grammatik des Altfranzösischen wendet sich an Studierende der romanischen Philologie, um sie in die altfranzösische Laut- und Formenlehre einzuführen und ihnen als Nachschlagebuch und zusammenfassendes Repititorium derselben zu dienen. Sie hofft auch, mit Nutzen Übungen und Vorlesungen zu Grunde gelegt werden zu können, indem etwa bestimmte Abschnitte bei der Interpretation eines altfranzösischen Textes durchgenommen oder einer auch die übrigen Dialekte umfassenden Erörterung zu Grunde gelegt würden (aus dem Vorwort).
Inhalt
I. Teil: Lautlehre (u.a., die wichtigsten Abweichungen des vulgärlateinischen Lautstandes von dem schriftlateinischen; die vulgärlateinischen Laute und ihre Umbildung in das Altfranzösische, Konsonantismus, Vokalismus)
II. Teil: Formenlehre (Deklination, Konjugation)
III. Teil: Materialien zur Einführung in das Studium der altfranzösischen Mundarten (Franzisch, Picardisch, Wallonisch, Lothringisch, Champagnisch, Franche-Compté, Burgundisch, die südlichen Mundarten, die südwestlichen Mundarten, die westlichen Mundarten, Normannisch, Anglonormannisch)
Index
1 Faltkarte
Anmerkungen
Nachdruck der Erstauflage von 1914/1915
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:43 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:43 Uhr