Einzelfragen der portugiesischen Sprachwissenschaft (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Axel Schönberger, Michael Scotti-Rosin- Verlag
- TFM; Domus Editoria Europaea
- Stadt
- Frankfurt am Main
- Publikationsdatum
- 1993
- Reihe
- Beihefte zu Lusorama, Reihe 1: Studien zur portugiesischen Sprachwissenschaft, Band 5
- Art der Publikation
- 3-925203-30-3, 3-927884-32-4
- Thematik nach Sprachen
- Portugiesisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Lusitanistik, Portugalistik, Brasilianistik, Afrolusitanistik
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Axel Schönberger / Michael Scotti-Rosin (Frankfurt am Main / Mainz):
Vorwort: 7
Eberhard Gärtner (Dresden):
Dativkonversion im Portugiesischen: 11
Gunther Hammermüller (Kiel):
Ist die portugiesische Anredeform o senhor ein Nomen, ein Pronomen oder gar ein Pro-pronomen?: 33
Heinz Kröll (Wiesbaden-Freudenberg):
Die Zahl Drei im Portugiesischen: 45
Barbara Schäfer (Bayreuth):
Die portugiesischen Formen auf -ria und die Moduskategorie «Konditional»: 59
Michael Scotti-Rosin (Mainz):
Calão und gíria: Überlegungen zu portugiesischen Sondersprachen: 75
Lutz Franzke (Berlin):
Recepção ao vivo: Transkription und Analyse oraler Texte: 89
Maria de Fátima Brauer de Figueiredo (Hamburg):
Zweisprachigkeit und Mündlichkeit: einige Merkmale des gesprochenen Portugiesisch im phonologischen und im textuell-pragmatischen Bereich: 101
Heinz Kröll (Wiesbaden-Freudenberg):
Ersatz des Personalpronomens der ersten Person Singularis im Portugiesischen: 147
José Luís de Azevedo do Campo (Rostock):
Kontaktive Kommunikationsverfahren und ihre Realisierung als kommunikative Formeln im Portugiesischen: 155
Mário Vilela (Porto):
Tendências da língua portuguesa em África: 169
Zusammenfassungen / Resumos: 193
Anschriften der Mitarbeiter: 199
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Axel Schönberger
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 11. März 2010, 07:57 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 11. März 2010, 07:57 Uhr