Lendemains (Zeitschriftenheft)
Louis Guilloux (1899-1980)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Wolfgang Asholt, Hans Manfred Bock- Publikationsdatum
- Dezember 2012
- Jahrgang
- 37
- Nummer
- 148
- Weiterführender Link
- http://narr-shop.de/lendemains-etudes-comparees-sur-la-france-4727.html
- ISSN
- 0170-3803
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Vergleichende Frankreichforschung, Politikwissenschaft
- Schlagwörter
- Guilloux Louis, Proletarische Literatur, Schriftsteller, Bretonisch
Exposé
“lendemains” hat sich seit nunmehr 25 Jahren einen ebenso unkonventionellen wie festen Platz in der deutschen und internationalen Frankreichforschung erobert. Überzeugt von der Notwendigkeit eines entsprechenden Dialogs zwischen den beiden Nationen im neuen Europa, hat sich die Zeitschrift neben neuer Betrachtung des literaturgeschichtlichen Kanons interdisziplinär den verschiedensten Forschungsbereichen von der Gewerkschaftsbewegung oder der Frauenbewegung bis zur schwarzafrikanischen Literatur oder zur Photographie geöffnet und dabei auch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte bzw. der deutsch-französischen Beziehungen nicht vergessen.
Das Peer-review-Verfahren garantiert ein hohes wissenschaftliches Niveau.
Inhalt
Editorial
Dossier
Helmut Bertram (ed.)
Louis Guilloux (1899-1980)
Helmut Bertram: Einleitung
Arnaud Flici: La plus grande perte qui puisse frapper un homme:
la perte de l’illusion. Louis Guilloux, Absent de Paris
Arnaud Flici: Le fonds d’archives littéraires Louis Guilloux
Bibliothèques municipales de Saint-Brieuc
Sylvie Golvet: Louis Guilloux, Devenir romancier
Christian Cavalli: Le Jeu de patience, roman de deuil du temps
Valérie Fournaison-Poussard: La dictée du Père Coco
ou la description mise à distance
Thomas Amos: Der fremde Blick auf die Libération
Louis Guilloux’ Roman O.K. Joe
Arts & Lettres
Marie-Therese Mäder: Désiré Nisard im Umfeld der
Ecole Normale Supérieure: Entstehungsfeld einer neuen Wissenskultur?
Clemens A. Wurm: Albert Camus, Algerien und der Algerienkrieg
Actuelles
Ansprache von Botschafter Maurice Gourdault-Montagne anlässlich der
Verleihung des Prix Germaine de Staël 2012 beim Kongress der deutschen
Frankoromanisten, Leipzig, den 19. September 2012
Somm aire
Ansprache von Botschafter Maurice Gourdault-Montagne anlässlich des
49. Historikertags, Mainz, den 25. September 2012
Markus Messling: Jean-Marie Gustave Le Clézios „Musée monde“ im Louvre
Oder: Wie die Kulturen der Welt erzählen?
In memoriam
Mechtild Gilzmer: Nachruf auf den Bremer Romanisten Klaus Schüle
Martin Treml: Nach den großen Alten. Zum Tode des Romanisten
Karlheinz Barck
Comptes rendus
H. E. Bories-Sawala: Dans la gueule du loup. Les français requis du travail
en Allemagne (S. Schmidt)
A. Montandon: Les yeux de la nuit. Essai sur le romantisme allemand
Anmerkungen
Dossier:
Helmut Bertram (ed.)
Louis Guilloux (1899-1980)
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 10. Januar 2013, 13:39 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 04. Februar 2015, 09:49 Uhr