Romanistik in Geschichte und Gegenwart (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Andre Klump, Johannes Kramer- Publikationsdatum
- Dezember 2012
- Jahrgang
- 18
- Nummer
- 2
- Weiterführender Link
- http://www.buske.de/index.php?cPath=4_14&content=recherche&katseite=1
- ISSN
- 0947-0565
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Portugiesisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
Exposé
Die Zeitschrift Romanistik in Geschichte und Gegenwart liefert zweimal jährlich Informationen über aktuelle Forschungsansätze und wichtige Resultate aus allen Bereichen der Romanistischen Sprachwissenschaft. Jedes Heft gliedert sich in die Rubrikgen Aufsätze, Besprechungen, Zeitschriftenschau und Portrait. Als Beihefte zur Zeitschrift erscheinen sprachwissenschaftliche Monographien, Sammelbände und Kongressakten.
Manuskriptvorschläge zur Publikation in der Zeitschrift Romanistik in Geschichte und Gegenwart bzw. in den Beiheften sind jederzeit willkommen und können in elektronischer Version eingereicht werden. Die Herausgeber freuen sich auf Ihre Beiträge:
klump@uni-trier.de
kramerj@uni-trier.de
Inhalt
Inhalt Heft 18,2
Johannes Kramer: Etymologie und Verwendung von Papiemanto shon ‘Herr’
Hans Joachim Schmitt: Wortgeschichtliche Anmerkungen zu Balzacs Comédie Humaine
Stefan Barme: Funktion und Vorkommensfrequenz des prädikativen participe passé in der modernen französischen Schriftsprache
Franz-Josef Klein: Gracia, abundancia, claridad. Zur Apologetik des Kastilischen in metasprachlichen Texten des Siglo de Oro
Alfred Toth: Zur historischen Lautlehre des ausgestorbenen Mundart von Sils im Domleschg
Besprechungen
Zeitschriftenschau
Portrait: Lidia Becker
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Aline Willems
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 06. Februar 2013, 12:32 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 06. Februar 2013, 12:32 Uhr