Polyglotte Romania: Homenatge a Tilbert Dídac Stegmann (Sammelband)
Band 1: Beiträge zu Sprache, Literatur und Kultur Kataloniens sowie zur Geschichte der deutschsprachigen Katalanistik
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Brigitte Schlieben-Lange, Axel Schönberger- Verlag
- Domus Editoria Europaea
- Stadt
- Frankfurt am Main
- Publikationsdatum
- 1991
- ISBN
- 3-927884-16-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Katalanisch, Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Katalanistik, Französistik
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Brigitte Schlieben-Lange / Axel Schönberger
(Frankfurt am Main):
Vorwort: 9
Brigitte Schlieben-Lange (Frankfurt am Main):
Die Vielfalt der Sprachen und der Diskurse: 15
Johannes Hösle (Regensburg):
Katalanistik in der Belle époque: Johann Fastenrath: 25
Irmela Neu-Altenheimer (Bonn):
Die «Blumenspiele» von Barcelona im 19. Jahrhundert: 39
Wolfgang Seitter (Frankfurt am Main):
Katholizismus und freidenkerisch-laizistische Gegenkultur in Katalonien: zu den Schul- und Vereinsaktivitäten des ehemaligen Piaristenpriesters Bartolomé Gabarró i Borràs: 51
Horst Hina (Freiburg):
Ein Spiel von literarischen Spiegeln: der argentinische Intertext in Carme Rieras Roman Joc de Miralls: 75
Sabine Sattel (Frankfurt am Main):
Laura a la ciutat ideal? Miquel Llors Laura a la ciutat dels sants und der (Neo-)Noucentismus: 97
Maria-Lourdes Soler i Marcet (Trier):
Freiwilliger Tod? Die Selbsttötung im modernen katalanischen Frauenroman: 111
Josep Maria Navarro (Hamburg/Bremen):
Vicent Andrés Estellés: Oratori del nostre temps – De la vivència personal al sentit coŀlectiu del missatge poètic: 129
Gabriele Berkenbusch (Bielefeld):
Märchenmotive und Märchensammler: das mallorquinische Märchen En Juanet de sa gerra: 139
Maria de la Pau Janer Mulet (Ciutat de Mallorca):
Imatge del foc a la poesia mallorquina de la primera meitat del segle XX: 161
Johann Pögl (Salzburg):
Joan Timoneda – «literario de pane lucrando: Anmerkungen zu einer Urteilsgeschichte: 171
Axel Schönberger (Frankfurt am Main):
Amadour und Floride: zur literarischen Darstellung einer in Katalonien handelnden Liebesbeziehung im Heptaméron (I, 10): 189
Jaume Costa (Barcelona) / Artur Quintana (Speyer)
/ Eva Serra (Barcelona):
El viatge a Münster dels germans Josep i Francesc Fontanella per a tractar les paus de Catalunya: 257
Rolf Kailuweit (Berlin):
Sprechen und Schweigen: das Scheitern der französischen Sprachpolitik im besetzten Katalonien 1810: 295
Matthias Perl (Leipzig):
«Disciarem lu dol»: eine Ergänzung zu Schuchardt (1906): 339
Eduardo Blasco Ferrer (München):
Contributo alla conoscenza del dialetto algherese odierno: 355
Irina Buche (Frankfurt am Main):
Fünfhundert Jahre Beziehungsgeschichten zwischen Katalonien, Spanien, Europa und Lateinamerika: «Encontre»?: 375
Eckhard Stegmann (Detmold):
Deutsche Auslandsschulen: die Schule in Barcelona als Beispiel: 401
Ricard Wilshusen (Darmstadt):
Diskographie katalanischsprachiger Komponisten: Verzeichnis der in der Bundesrepublik Deutschland lieferbaren Tonträger: 413
Nele Stegmann (Detmold):
15 Jahre Festival Pau Casals: Tilbert Stegmann spielte auf dem Cello von Pau Casals: 523
Anschriften der Autoren des ersten Bandes: 527
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Axel Schönberger
- Erstellungsdatum
- Montag, 18. Januar 2010, 17:35 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 18. Januar 2010, 17:35 Uhr