Confessio, Confessiones, "Circonfession" (Monographie)
Zum literarischen Bekenntnis bei Augustinus und Derrida
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Johanna Schumm- Verlag
- Fink
- Stadt
- Paderborn
- Publikationsdatum
- 2013
- Auflage
- 1
- Reihe
- Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
- Weiterführender Link
- http://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5362-4.html
- ISBN
- 978-3-7705-5362-4 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Derrida, Augustinus, Confessiones, Circonfession, Bekenntnis, literarisches Bekenntnis
Exposé
Was heißt bekennen? Und was ist ein literarisches Bekenntnis? Diese Fragen stellt die komparatistische Studie an ein vormodernes und ein postmodernes Bekenntnis – Augustinus’ Confessiones und Jacques Derridas »Circonfession«.
Freilich ist dieser Vergleich schon bei Derrida angelegt. In seiner »Circonfession« bezieht er sich auf vielfache Weise auf Augustinus’ Bekenntnistext. Schumms Untersuchung erschließt nicht nur diese spezifische Rezeption Augustinus’ durch Derrida, sondern eröffnet von dort aus auch einen neuen Blick auf die Confessiones und auf das literarische Bekenntnis überhaupt.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 28. Februar 2013, 08:27 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 28. Februar 2013, 08:27 Uhr