"Das Andere Schreiben" (Sammelband)
Diskursivierungen von Alterität in Texten der Romania (16.-19. Jahrhundert)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Susanne Greilich, Karen Struve- Verlag
- Königshausen & Neumann
- Stadt
- Würzburg
- Publikationsdatum
- 2013
- Auflage
- 1
- Reihe
- Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 58
- Weiterführender Link
- http://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p7395_-Das-Andere-Schreiben---Diskursivierungen-von-Alteritaet-in-Texten-der-Romania--16--19--Jahrhundert---Saarbruecker-Beitraege-zur-Vergleichenden-Literatur--und-Kulturwissenschaft-Bd-58-
- ISBN
- 978-3-8260-4918-7 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Alterität, Kolonialismus
Inhalt
Susanne Greilich/Karen Struve
Das Andere Schreiben: Einführende Überlegungen zur Diskursivierung von Alterität in der Literatur
Elisabeth Tiller
Giovanni da Verrazzanos Nordamerika-Erkundung für François I. (1524): Variationen des fernen Anderen
Magdalena Silvia Mancas
‚Scelerati e crudeli’: Barbaren bei Matteo Bandello
Elke Richter
Verwandlungen von „Heim-“ und „Fremdwelten“ in der novela morisca
Christiane Solte-Gresser
Fabelhafte Selbstbilder aus dem Blickwinkel der Anderen. Zu La Fontaines „Paysan du Danube“
Ulrike Becker
Andere Länder, andere Sitten – die diskursive Existenz von Barbaren und Kannibalen bei Feijoo: Alterität im Ensayo
Susanne Greilich
„L’entrevue des deux mondes“ – Vertextungen des indianischen und spanischen Anderen in Buch 6 und 7 der Histoire des deux Indes Guillaume-Thomas Raynals
Rotraud von Kulessa
Alteritätsdiskurse im Venedig des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel der italienischen Adaptationen der Lettres d’une Péruvienne der Mme de Graffigny
Christian von Tschilschke
Kulturelle Grenzgängerfiguren in der spanischen Afrikaliteratur vom 18.-20. Jahrhundert
Katharina Schlosser
Der ,exotische Feind‘ in Frontberichten und Memoiren zum Spanisch-Marokkanischen Krieg von 1859/60
Theresa Vögle
Altra Italia oder „Affrica ribelle“: Mediale Konstruktionen des Mezzogiorno im 19. Jahrhundert
Markus Lenz
Der entzauberte ‚Andere‘ – Wissenschaft, Geschichte und Fortschritt in Ascolis Studj orientali e linguistici
Lena Seauve
Alterität, Religion und Wissen in Jean Potockis Manuscrit trouvé à Saragosse
Dagmar Schmelzer
Von Interkulturalität und Dekadenz. Chateaubriands Schilderung des multikulturellen Griechenlands im
Itinéraire de Paris a Jérusalem
Anne Kraume
Nosotros los otros. Fray Servando Teresa de Mier und die ‚identidad criolla’
Gesine Müller
Chateaubriand und Hugo in der Karibik. Literarische Inszenierungen des Anderen oder
die omnipräsente Rezeption der französischen Romantik
Nicole Pöppel
Südamerikaner in Paris: Der Rastaquouère
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Karen Struve
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 18. April 2013, 10:07 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 18. April 2013, 10:07 Uhr