Sprachliche Höflichkeit in computervermittelter Kommunikation (Dissertation)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Verena Thaler- Verlag
- Stauffenburg
- Stadt
- Tübingen
- Hochschule
- Universität Salzburg
- Stadt der Hochschule
- Salzburg
- Publikationsdatum
- 2012
- Abgabedatum
- Februar 2010
- Reihe
- Stauffenburg Linguistik 70
- Weiterführender Link
- http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1236
- ISBN
- 978-3-86057-115-6 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Höflichkeit, Chat, Face, Internet, Pragmatik, computervermittelte Kommunikaiton
Betreuer
Gudrun Bachleitner-Held, Anne BettenExposé
Wie manifestiert sich sprachliche Höflichkeit in computervermittelter Kommunikation? Dieses Buch bietet eine systematische Untersuchung von sprachlicher Höflichkeit am Beispiel synchroner Online-Kommunikation. Es werden grundlegende Prinzipien des Funktionierens sozialer Interaktion in einem Medium identifiziert, in dem Menschen sich anonym per Tastatur und Bildschirm miteinander unterhalten. Dazu wird ein theoretischer Ansatz entworfen, der Elemente der Höflichkeitstheorie von Brown/Levinson sowie der Konversationstheorie von Grice in ein Modell der rationalen Handlungserklärung integriert. Demnach lassen sich zwei grundlegende Typen von Höflichkeitsstrategien unterscheiden, die als Strategien der Nähe und der Distanz definiert werden. Die Studie zeigt, in welcher Form diese Strategien in deutsch- und französischsprachigen Chat-Gesprächen zum Einsatz kommen und mit welchen konkreten diskursiven Mitteln sie realisiert werden.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Verena Thaler
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 25. April 2013, 12:33 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 25. April 2013, 12:33 Uhr