Medienvielfalt und Medienwechsel in Rabelais' Lyon (Dissertation)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Lars Schneider- Verlag
- LIT
- Stadt
- Münster
- Hochschule
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Stadt der Hochschule
- München
- Publikationsdatum
- 2008
- Abgabedatum
- Juni 2005
- Reihe
- Pluralisierung und Autorität 14
- ISBN
- 978-3-8258-9845-8 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Medienwissenschaft, Renaissance, Humanismus, Roman, Frankreich, Lyon, Buchdruck, Handschrift, Affaire des placards
Exposé
Die kulturwissenschaftliche Studie verortet die Rabelais’schen Texte in der Lyoneser Stadt- und Buchdruckkultur des 16. Jahrhunderts. Sie untersucht die medialen Dispositive, die der historischen Person Francoys Rabellays die Konstruktion zweier literarischer Identitäten erlauben: Franciscus Rabelaesus Medicus und Alcofrybas Nasier. Im Anschluss wird die Bildungsprogrammatik von Pantagruel (1532) und Gargantua (1535) im Kontext von Symphorien Champiers Fürstenspiegel La Nef des princes (1502) sowie der Statuten des städtischen Collège de la Trinité (1540) situiert. Das abschließende Kapitel zeigt eine Verflechtung der Rabelais’schen Romane in die Affaire des Placards (1534) auf.
Inhalt
Anmerkungen
Gefördert durch ein Forschungsstipendium des Bayerisch-Französischen Hochschulszentrums (BFHZ) sowie einen Druckkostenzuschuss des Münchener SFB 573 “Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit”.
- Ersteller des Eintrags
- Lars Schneider
- Erstellungsdatum
- Freitag, 28. Februar 2014, 20:48 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 28. Februar 2014, 20:49 Uhr