Körper – Grenzen – Räume (Monographie)
Die katalanische Theatergruppe »La Fura dels Baus« und ihre Performances
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Daniela A. M. Schulz- Verlag
- Transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2013
- Auflage
- 1
- Reihe
- Theater
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts2316/ts2316.php
- ISBN
- 978-3-8376-2316-1 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Katalanisch
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Theater, Performance, Medien, Körper, Identität, Katalonien, Kultur, Franco, La Fura dels Baus
Exposé
Die Theaterbilder der katalanischen Theatergruppe »La Fura dels Baus« graben sich tief in das Gedächtnis des Publikums ein – weltweit.
Hauptdarsteller ist dabei der Körper. »La Furas« Theatersprache gründet auf der Neudefinition von Grenzen und Räumen und der Übertragung von Bildern. Daniela A.M. Schulz legt von den Anfängen im Teatro Independiente bis zur Inszenierung von Richard Wagners Ring eine umfassende Darstellung der Arbeit des einflussreichen katalanischen Kollektivs vor und zeigt auf, dass die Wurzeln für die stetige Neu-Kodierung der Körper-Zeichen in den Umständen der Gründungszeit von »La Fura dels Baus« zu suchen sind: der Zeit nach Francos Tod, die mit fundamentalen Veränderungen für die spanische Gesellschaft einherging.
Daniela A.M. Schulz (PhD), diplomierte Kulturpädagogin, promovierte an der Universität Amsterdam im Fach Theaterwissenschaft und arbeitet freiberuflich als TV-Redakteurin und Produzentin für Dokumentarfilme und Multimediaprojekte.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 09. Mai 2013, 13:35 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 09. Mai 2013, 13:35 Uhr