Fremdsprachendidaktik (Monographie)

Eine Einführung


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Helene Decke-CornillLutz Küster

Verlag
Narr
Stadt
Tübingen
Publikationsdatum
2014
Reihe
bachelor wissen
Weiterführender Link
http://www.narr-shop.de/index.php/fremdsprachendidaktik-9121.html
ISBN
978-3-8233-6865-6 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch
Disziplin(en)
Fachdidaktik
Schlagwörter
Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenunterricht, Interkulturelles Lernen, Sprachlehrforschung, Spracherwerb, Sprachenlernen, Interkulturelle Kompetenz

Inhalt

Vo r w o r t
1 Fremdsprachendidaktik – was ist das? Zur Verortung der Disziplin
1.1 Didaktik – Fachdidaktik – Fremdsprachendidaktik
1.1.1 Didaktik
1.1.1.1 Gegenstand und Aufgaben der Didaktik
1.1.1.2 Didaktik als analytische, normative und operative Wissenschaft
1.1.1.3 Didaktik als Enkulturationswissenschaft
1.1.2 Fachdidaktiken als Transformationswissenschaften
1.1.3 Fremdsprachendidaktik
1.2 Drei Schulfremdsprachen und ihr Profil
1.2.1 Das Fach Englisch
1.2.2 Das Fach Französisch
1.2.3 Das Fach Spanisch
1.2.4 Sprachen lernen – Sprache lernen

2 Spracherwerbstheorien
2.1 Die Spracherwerbstheorie des Behaviorismus
2.2 Die nativistische Auffassung von der angeborenen Spracherwerbskompetenz
2.2.1 Die nativistische Kritik am Behaviorismus
2.2.2 Das Hypothesenmodell des Natural Approach
2.2.3 Der Natural Approach in der Kritik
2.3 Kognitivistisch-konstruktivistische Lernannahmen und ihre Implikationen für den Spracherwerb
2.3.1 Kognitivistisches Lernverständnis
2.3.2 Konstruktivistische Vorstellungen von Sprachkompetenz
2.3.3 Spracherwerb als kreativer Selbstorganisationsprozess durch Interaktion

3 Kognition und Emotion beim Sprachenlernen
3.1 Fremdsprachenlernen als kognitiver Prozess
3.2 Zur Bedeutung der Emotionen beim Sprachenlernen und beim Sprachgebrauch
3.2.1 Emotionen bei der Sprachverarbeitung bzw. beim Sprachenlernen
3.2.2 Emotionen in der Kommunikation
3.3 Motivation beim fremdsprachlichen Lernen – ein Zusammenspiel kognitiver und affektiver Faktoren
3.4 Erste Folgerungen für den Fremdsprachenunterricht

4 Zur bildungspolitischen Geschichte des Fremdsprachenunterrichts
4.1 Eine lange Vorgeschichte
4.1.1 Latein als mittelalterliche lingua franca von Kirche und Bildung
4.1.2 Das Bildungsverständnis von Humanismus, Reformation und Aufklärung und die sprachlichen Implikationen
4.1.3 Anfänge des neusprachlichen Unterrichts
4.2 Neugestaltung des Schulwesens um 1800
4.3 Fremdsprachenunterricht im 19. Jahrhundert
4.3.1 Weichenstellungen für den modernen Fremdsprachenunterricht im 19. Jahrhundert
4.3.2 Das Problem der Unterrichtsmethode
4.3.3 Fremdsprachenunterricht und Geschlechterverhältnisse
4.3.4 Methodenreform zur Jahrhundertwende
4.4 Fremdsprachenunterricht im 20. Jahrhundert
4.4.1 Leitziel Kulturkunde
4.4.2 Fremdsprachenunterricht im Nationalsozialismus
4.4.3 Neuorientierungen nach 1945

5 Konzeptionen des Fremdsprachenunterrichts: vom Sprachwissen zu kommunikativer Kompetenz
5.1 Unterrichtskonzeptionen: das Was, das Wie und das Warum
5.2 Begriffsklärung: Unterrichtsmethoden
5.3 Geschlossene Konzeptionen des Fremdsprachenunterrichts
5.3.1 Die „klassische“ Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM)
5.3.2 Kritik an der GÜM und die Direkte Methode
5.3.3 Die audiolinguale und audiovisuelle Methode
5.4 Lernziel „Kommunikative Kompetenz“

6 Medien des Fremdsprachenunterrichts im Wandel
6.1 Zum Medienbegriff
6.2 Ein Blick zurück
6.3 Medienpädagogik
6.4 Medien im fremdsprachlichen Unterricht
6.4.1 Das Lehrbuch
6.4.2 Film
6.4.3 Neue Medien
6.5 Medien als Chance und Problem

7 Interaktion im fremdsprachlichen Klassenzimmer
7.1 Eine Vorbemerkung zum Verhältnis von schulischer und außerschulischer Welt
7.2 Was ist Interaktion?
7.3 Interaktion im Klassenzimmer
7.4 Interaktionsbedingungen des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts
7.5 Die dreifache Kontextualisierung der Interaktion im Fremdsprachenunterricht
7.6 Einige typische Interaktionsmuster lehrerzentrierten Fremdsprachenunterrichts
7.6.1 Das IRE-Schema
7.6.2 Sprachformbezug vs. Mitteilungsbezug
7.6.3 Evaluation/Feedback
7.7 Visionen eines interaktiven fremdsprachlichen Klassenzimmers

8 Zwei Initiativen zur Jahrtausendwende: Fremdsprachenunterricht in der Grundschule und Bilingualer Unterricht
8.1 Fremdsprachenunterricht in der Grundschule
8.1.1 Vorläufer
8.1.1.1 Waldorfschulen
8.1.1.2 Regelschulen
8.1.2 Institutionalisierung seit Beginn der 1990er Jahre – Der Streit um die Modelle
8.1.3 Was sagt die Forschung zum frühen Fremdsprachenlernen?
8.1.4 Elemente eines aussichtsreichen frühen Fremdsprachenunterrichts
8.2 Bilingualer Unterricht
8.2.1 Zum Begriff
8.2.2 Entstehungsgeschichte
8.2.3 Organisationsformen
8.2.3.1 Das Grundmodell
8.2.3.2 Kompetenzkurse für die Sekundarstufe II
8.2.3.3 Bilingualer Unterricht in der Grundschule
8.2.4 Begründungen und Erwartungen
8.2.5 Didaktische Verortung

9 Europäische Sprachenpolitik und die Bildungsstandards in Deutschland
9.1 Förderung von Mehrsprachigkeit
9.2 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER)
9.2.1 Entstehung
9.2.2 Anlage und Kernelemente
9.3 Das Europäische Sprachenportfolio
9.3.1 Bestandteile
9.3.2 Funktionen
9.4 Kompetenzorientierung und Bildungsstandards
9.4.1 Der Paradigmenwechsel zur Kompetenz- und Standardorientierung
9.4.2 Begriffsbestimmungen
9.4.3 Die Bildungsstandards für die erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) für den Mittleren Schulabschluss
9.5 Kritik an der Sprachenpolitik

10 Sprachliche Mittel funktional-kommunikativer Kompetenzen: Wortschatz und Grammatik
10.1 Wortschatzarbeit
10.1.1 Das mentale Lexikon
10.1.2 Speicherung des Wortschatzes, Aktivierung und Erweiterung des mentalen Lexikons
10.1.3 Didaktisch-methodische Perspektiven der Wortschatzarbeit
10.1.4 Ansätze einer Mehrsprachigkeitsdidaktik
10.2 Grammatikarbeit
10.2.1 Der Streit um die Bedeutung grammatischen Lernens
10.2.2 Verfahren grammatischen Lernens und Lehrens

11 Fertigkeitsbezogene funktional-kommunikative Kompetenzen
11.1 Gezielte Schulung der fünf Fertigkeiten
11.1.1 Hör- und Hörsehverstehen
11.1.2 Leseverstehen
11.1.3 Sprechen
11.1.4 Schreiben
11.1.5 Sprachmittlung
11.2 Verfahren integrativer Fertigkeitsschulung im Zeichen von Handlungs- und Aufgabenorientierung
11.3 Überprüfung sprachlicher Kompetenzstände
11.3.1 Grundlegende Aspekte der Sprachtestforschung
11.3.2 Problematik eines testorientierten Fremdsprachenunterrichts

12 Methodische Kompetenzen
12.1 Begriffsbestimmungen von Methodenkompetenz
12.2 Aufbau von Sprachlernkompetenzen
12.2.1 Das Konzept der Lernerautonomie
12.2.2 Sprach(lern)bewusstheit
12.2.3 Der Einsatz von Lern(er)strategien
12.3 Aufbau von Medienkompetenzen

13 Interkulturelle Kompetenzen – interkulturelles Lernen
13.1 Historische Aspekte der Kultur- und Landeskunde
13.2 Zielformulierungen interkulturellen Lernens
13.3 Umgang mit Stereotypen
13.4 Didaktik des Fremdverstehens
13.5 Kulturwissenschaftlich orientierte Zugänge
13.6 Inhalte und Verfahren interkulturellen Lernens
13.7 Zur Modellierung interkultureller Kompetenz(en)

14 Literarisch-ästhetische Kompetenzen: die Arbeit mit Literatur, Film, Comics, Bildern
14.1 Texte als Gegenstände des Fremdsprachenunterrichts
14.2 Entwicklungstendenzen fremdsprachenbezogener Literaturdidaktik
14.2.1 Ein Rückblick auf die Zeit bis ca. 1990
14.2.2 Leitlinien kreativer Textarbeit
14.2.3 Schulung literarischen Lesens
14.2.4 Literatur als Anlass interkulturellen Lernens
14.3 (Audio-)Visuelle Medientexte
14.3.1 Bilder
14.3.2 Comics
14.3.3 Spielfilme
14.4 Zur Modellierung literarisch-ästhetischer Kompetenzen

Nachwort

Literaturverzeichnis

Sachregister

Abbildungsverzeichnis


Anmerkungen

Autoren: Helene Decke-Cornill, Lutz Küster

Ersteller des Eintrags
Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
Erstellungsdatum
Montag, 24. März 2014, 00:00 Uhr
Letzte Änderung
Dienstag, 22. April 2014, 11:19 Uhr