ReLü - Rezensionszeitschrift zur Literaturübersetzung (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
- Publikationsdatum
- März 2014
- Jahrgang
- 2014
- Nummer
- 15
- Weiterführender Link
- www.relue-online.de
- ISSN
- 1861-4981
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
Exposé
Die neueste Ausgabe von ReLü, der Online-Rezensionszeitschrift zur Literaturübersetzung, ist ab sofort unter www.relue-online.de abrufbar. Die 15. Ausgabe von ReLü zeigt neue Facetten des Übersetzens: Im Schwerpunkt Übers Neuübersetzen kommen Neuübersetzer zu Wort und Neuübersetzungen auf den Prüfstand.
Elisabeth Scherer besieht sich Ursula Gräfes Neuübersetzung von Haruki Murakamis Roman Südlich der Grenze, westlich der Sonne, die im letzten Jahr erstmalig als Übersetzung direkt aus dem Japanischen erschienen ist. Über seine erstmalige Neuübertragung von Nick Hornbys Roman Fever Pitch ins (Fußball-)Deutsche spricht Ingo Herzke im Interview mit Nicole Selmer.
Jerome D. Salingers Der Fänger im Roggen gibt es auf Deutsch gleich dreimal: David Schahinian vergleicht Irene Muehlons und Heinrich Bölls Übersetzungen aus den 1950-/60er Jahren mit Schönfelds Version von 2003. Bärbel Flad gehört zur Geschichte des deutschen Fänger im Roggen wie die rote Mütze auf Holden Caulfields Kopf. Im Interview mit Vera Elisabeth Gerling und Silke Pfeiffer spricht sie über Neuübersetzungen, Neuübersetzer und gänzlich neue Erfahrungen beim Lektorieren von Schwedenkrimis.
Von den modernen Klassikern zu drei Klassikern der Weltliteratur im neuen Gewand: Susanne Lange erzählt im Interview mit New Spanish Books von ihrer sechsjährigen Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache, die sie für ihre Neuübersetzung von Cervantes Don Quijote unternehmen durfte. Bernd-Jürgen Fischer reiste für seine Neuübersetzung von Marcel Prousts Romanzyklus Auf der Suche nach der verlorenen Zeit gleichermaßen durch (Fach-)Literatur und Eckkneipen, wie er in seinem Werkstattbericht schildert. Und schließlich spricht Dieter E. Zimmer, der die Übersetzung von Vladimir Nabokovs Lolita mehrmals überarbeitet hat, im Interview mit Andrea Schmittmann über den unaufrichtigen Humbert Humbert.
Die neue Ausgabe können Sie unter www.relue-online.de abrufen. Mit dem kostenlosen Abonnement unseres Newsletters unter www.relue-online.de/relue/newsletter/ werden Sie regelmäßig über neue Ausgaben informiert.
Gerne sind Sie auch eingeladen, selbst einen Text für ReLü zu verfassen: Setzen Sie sich hierzu einfach mit uns in Verbindung:
Belletristische Werke: literatur@relue-online.de
Wissenschaftliche Titel: wissenschaft@relue-online.de
Beiträge „Übers Übersetzen“: uebers_uebersetzen@relue-online.de
Kontakt ReLü-Redaktion:
E-Mail: info@relue-online.de
Homepage: www.relue-online.de
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Nadine Alexander
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 02. April 2014, 19:06 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 05. April 2014, 10:51 Uhr