Verständigung und Diplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress (Sammelband)
Historische und sprachwissenschaftliche Zugänge
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Annette Gerstenberg- Verlag
- Böhlau
- Stadt
- Köln, Weimar, Wien
- Publikationsdatum
- 2014
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-21004-5.html
- ISBN
- 978-3-412-21004-5 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte
- Schlagwörter
- Sprachgeschichte, Übersetzung, Modus, Diplomatie, Sprache und Politik, Grammatikalisierung, Graphie
Exposé
Münster und Osnabrück waren in den Jahren von 1643 bis 1648 Schauplätze bedeutender europäischer Verhandlungen. Räumlich und zeitlich entstand hier ein “Verdichtungsraum”, in dem sich die kommunikativen Formen der Diplomatie nicht nur abbildeten, sondern neu konfigurierten. Dieser Dynamik widmen sich die Beiträge des Bandes. Sie beleuchten aus Sicht eng aufeinander bezogener historischer und linguistischer Teildisziplinen in quellennahen Analysen Stand und Entwicklung der sprachlichen Ausdrucksformen auf dem Westfälischen Friedenskongress: die Rolle der Einzelsprachen und ihre Konkurrenz, Entstehungsbedingungen und Erschließung der Quellen und die Funktionen ihrer sprachlichen Gestaltung.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 28. August 2014, 16:48 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 29. August 2014, 17:01 Uhr