Lendemains - Études comparées sur la France (Zeitschriftenheft)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Andreas GelzChristian Papilloud

Publikationsdatum
März 2015
Jahrgang
2014
Nummer
39, 156
Weiterführender Link
http://narr-shop.de/lendemains-etudes-comparees-sur-la-france-39-jahrgang-2014-no-156.html
ISSN
0170-3803
Thematik nach Sprachen
Französisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Max Weber, Soziologie

Exposé

“lendemains” hat sich seit nunmehr 25 Jahren einen ebenso unkonventionellen wie festen Platz in der deutschen und internationalen Frankreichforschung erobert. Überzeugt von der Notwendigkeit eines entsprechenden Dialogs zwischen den beiden Nationen im neuen Europa, hat sich die Zeitschrift neben neuer Betrachtung des literaturgeschichtlichen Kanons interdisziplinär den verschiedensten Forschungsbereichen von der Gewerkschaftsbewegung oder der Frauenbewegung bis zur schwarzafrikanischen Literatur oder zur Photographie geöffnet und dabei auch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte bzw. der deutsch-französischen Beziehungen nicht vergessen.
Das Peer-review-Verfahren garantiert ein hohes wissenschaftliches Niveau.

Inhalt

Editorial

Dossier
Hans-Peter Müller / Yves Sintomer (ed.)
Wozu noch Weber?

Hans-Peter Müller / Yves Sintomer: Wozu noch Weber?

Patrice Duran: Penser la légitimité avec Max Weber, la ‚portée‘
d’un classique

Aurélien Berlan: Max Weber et la critique culturelle de son temps

Hinnerk Bruhns: Der ‚Soziologe‘ und der Krieg. Max Weber 1914-1920 –
„Dieser Krieg ist groß und wunderbar“

Edith Hanke: Révolution et charisme. La conceptualisation du changement
historique dans la sociologie de la domination de Max Weber

Frank Meier / Uwe Schimank: Bürokratie als Schicksal? Max Webers
Bürokratiemodell im Lichte der Organizational Studies

Hans-Peter Müller / Steffen Sigmund: Interview mit M. Rainer Lepsius

Arts&Lettres

Paul Ridder: Veränderungen im Antlitz des Charles Baudelaire

Comptes rendus

Jaron Lanier: You are not a gadget: a manifesto (Maxime Derian)

Robert Crumb: De l’underground à la Genèse (Peter Ronge)

Ursula Bähler /Peter Fröhlicher / Patrick Labarthe / Christina Vogel (ed.):
Figurations de la ville-palimpseste (Ursula Hennigfeld)

Laurent Baridon: Un atlas imaginaire. Cartes allégoriques et satiriques
(Peter Ronge)

Barbara Ventarola (ed.): Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer
Gewalt und Ästhetisierung (Clemens Klünemann)


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
Erstellungsdatum
Donnerstag, 26. März 2015, 12:45 Uhr
Letzte Änderung
Freitag, 27. März 2015, 12:23 Uhr