HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft (Zeitschriftenheft)
El cine fantástico y de terror en Hispanoamérica y España
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Maribel Cedeño Rojas- Publikationsdatum
- März 2015
- Jahrgang
- 2015
- Nummer
- 7
- Weiterführender Link
- www.helix-dossiers.de
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- cine fantástico, cine de terror, cine español y latinoamericano
Exposé
HeLix bietet seit 2009 als literatur- und kulturwissenschaftliche Fachzeitschrift das Forum für einen kritischen und offenen Dialog. Zentrales Anliegen ist die Präsentation neuer Forschungsansätze und -themen. Als eine der wenigen literaturwissenschaftlichen Online-Zeitschriften in Deutschland eröffnet HeLix die Möglichkeit, mit der Präsentation philologischer und kulturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse einen Beitrag zur internationalen Vernetzung der Romanistik zu leisten. HeLix setzt es sich zum Ziel, die Dynamik romanistischen Forschens zeitnah sichtbar zu machen, und ist darum mehr als nur die Online-Version einer Printausgabe. Ab Band 5 (2012) erscheint HeLix jeweils mit einem Dossier, das ein aktuelles Forschungsfeld der Romanistik kartographiert, Beiträge zum jeweiligen Rahmenthema versammelt, dieses einleitet und mit einer Bibliografie auf dem neuesten Stand der Forschung versieht.
HeLix veröffentlicht Aufsätze, Rezensionen, Interviews und literarische Übersetzungen mit philologischem Kommentar. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Thema des jeweiligen Dossiers; darüber hinaus können weitere, davon unabhängige Beiträge aufgenommen werden.
Die Auswahl der Beiträge beruht auf einem transparenten peer-review-Verfahren: Jeder eingereichte Beitrag wird von der Redaktion gegengelesen und an einen qualifizierten Gutachter unseres internationalen Netzwerks weitergeleitet, dessen Fachgutachten auf konstruktive Verbesserungsvorschläge zum Beitrag abzielen soll. Absolute Vertraulichkeit ist hierbei für Autor wie Gutachter gewährleistet. Die Redaktion bietet bei positiver Gutachtenlage eine lektorielle Betreuung des Beitrags. HeLix veröffentlicht Beiträge auf Deutsch, Englisch und in den romanischen Sprachen.
In Kooperation mit dem renommierten Universitätsverlag Winter erscheint seit 2011 die Reihe HeLix im Winter. Ausgewählte Beiträge zur romanischen Literaturwissenschaft. Pro Jahr wird ein herausragender Beitrag eines Online-Jahrgangs publiziert und damit der Fachwelt in einem eigenen Format präsentiert. Die Verbindung von neuen Medien und klassischer Printausgabe stellt ein Pionierprojekt dar und soll zeigen, dass sich beides nicht ausschließt, sondern gegenseitig bereichern kann.
Inhalt
Einleitung
El cine fantástico y de terror en Hispanoamérica y España
Maribel Cedeño Rojas
Memoria traumática y espectralidad en Silencio en la nieve de Gerardo Herrero
Agustín Otero
El regreso de la (real) naturaleza como crítica social en el cine fantástico de Antonio Mercero
Fernando Gabriel Pagnoni Berns
Estética y estrategias narrativas del cine de terror y el thriller en Crónica de una fuga de Adrián Caetano
Maribel Cedeño Rojas
Terror y sexualidad. Lo ominoso en el cine de Lucrecia Martel
Atilio Raúl Rubino
Geografías movedizas y monstruosas: La maternidad y sexualidad femenina en tres filmes de terror del Cono Sur
Rosana Díaz-Zambrana
Un trabajo compartido. Las colaboraciones transnacionales de directores latinoamericanos
Jonathan Risner
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Karen Saban
- Erstellungsdatum
- Freitag, 03. April 2015, 00:34 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 04. April 2015, 11:42 Uhr