PhiN (Philologie im Netz) (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck und Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- April 2015
- Jahrgang
- 2015
- Nummer
- 72
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/phin72/p72i.htm
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Barbara Puschmann-Nalenz: Space and the Globalization of Violence in Graham Swift’s Works. [1–23]
Jan T. Schlosser: Orte und Nicht-Orte in Ernst Jüngers Erzählungen Aladins Problem und Eine gefährliche Begegnung [24–36]
Lars Schneider: Filmstadt Madrid: Zur Funktion des urbanen Raumes bei Pedro Almodóvar [37–51]
Rezensionen
Daniel Fliege: Raffaella Martini (2014): Vittoria Colonna. L’opera poetica e la spiritualità. Mailand: Edizioni Biblioteca Francescana. [52–54]
Gesine Müller: Vittoria Borsò / Yasmin Temelli / Karolin Viseneber (Hg.) (2012): México: Migraciones culturales – topografías transatlánticas. Acercamiento a las culturas desde el movimiento. Frankfurt a. M.: Vervuert. [55–62]
Anna Rauscher: Christian Moser, Linda Simonis (Hg.) (2014): Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien, Bonn University Press. [63–70]
Markus Oliver Spitz: Andrea Bartl, Martin Kraus (Hg.) (2014): Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung, Würzburg: Königshausen und Neumann. [71–74]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Mirco Luttermann
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 30. April 2015, 01:24 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 01. Mai 2015, 19:03 Uhr